Im Februar kann der game - Verband der deutschen Games-Branche drei Titel mit einem game Sales Award für besondere Verkaufserfolge auszeichnen. So ist es dem First-Person-Shooter Call of Duty: Black Ops Cold War gelungen, die Marke von 500.000 verkauften Spielen zu knacken. Der neueste Teil der Call-of-Duty-Reihe wird hierfür mit einem game Sales Award Sonderpreis ausgezeichnet. Darüber hinaus können sich auch die Jump-’n’-Runs SpongeBob Schwammkopf: Battle for Bikini Bottom - Rehydrated und Super Mario 3D World + Bowser's Fury freuen: Für über 100.000 verkaufte Spiele gibt es jeweils einen game Sales Award in Gold.
Im Park Pokémons fangen, wie Harry Potter zaubern oder einen Dinosaurier auf offener Straße bändigen: Durch Augmented Reality ist all das bereits heute möglich. Dank der Technologie lassen sich etwa per Smartphone oder Datenbrille Informationen in die reale Umgebung projizieren. In Deutschland hat schon knapp die Hälfte der Menschen (47 Prozent) von Augmented Reality gehört.
Travis Scott, Lil Nas X oder Marshmello: Viele Künstlerinnen und Künstler haben bereits Konzerte in Computer- und Videospielen gegeben. Einen zusätzlichen Schub haben die Digital-Konzerte während der Corona-Pandemie erlebt: So haben allein die Sänger Travis Scott und Lil Nas X im vergangenen Jahr etwa 80 Millionen Fans in Fortnite und Roblox erreicht.
Kleine Teams, großer Erfolg: Indie Games werden unter den Spielerinnen und Spielern in Deutschland immer populärer. So ist nicht nur ihre Bekanntheit innerhalb eines Jahres um drei Prozentpunkte auf 41 Prozent gestiegen, auch landen sie immer häufiger im digitalen Warenkorb
Im Januar kann der game - Verband der deutschen Games-Branche insgesamt drei Titel mit einem game Sales Award für besondere Verkaufserfolge auszeichnen. So ist es der Fußballsimulation EA SPORTS FIFA 21 gelungen, die Marke von 1,5 Millionen verkauften Spielen zu knacken
Corona-Pandemie, Lockdowns, Kontaktbeschränkungen - 2020 hinterlässt auch in der Games-Welt seine Spuren. Games haben vielen Menschen geholfen, besser durch die Zeit zu kommen. Vor allem die Möglichkeit, weiterhin mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben und gemeinsam Spaß zu haben, wurde millionenfach genutzt. Besonders beliebt waren dabei Computer- und Videospiele mit einem Online-Mehrspielermodus.
Im Dezember kann der game - Verband der deutschen Games-Branche insgesamt acht Titel mit einem game Sales Award für besondere Verkaufserfolge auszeichnen. So ist es dem Simulationsspiel Animal Crossing: New Horizons gelungen, die Marke von einer Million verkaufter Spiele zu knacken. Das Insel-Paradies und seine freundlichen Tier-Bewohner werden dafür mit ihrem insgesamt zweiten game Sales Award Sonderpreis ausgezeichnet. Darüber hinaus konnten die Wikingersaga Assassin’s Creed Valhalla, das Open-World-Rollenspiel Cyberpunk 2077 und das Action-Adventure The Last of Us Part II eine imposante Hürde nehmen: Alle Titel wurden mehr als 500.000 Mal verkauft.
Im November kann der game - Verband der deutschen Games-Branche gleich sechs Titel mit einem game Sales Award für besondere Verkaufserfolge auszeichnen. So ist es der Fußballsimulation EA SPORTS FIFA 21 bereits wenige Wochen nach ihrem Release gelungen, die Hürde von einer Million verkaufter Spiele zu überwinden.
Die neuen Spielekonsolen PlayStation 5 von Sony und die Xbox Series X beziehungsweise Xbox Series S von Microsoft gehören zu den Top-Weihnachtsgeschenken in diesem Jahr: So würde sich knapp jeder zweite Deutsche (48 Prozent) über eine der neuen Konsolenmodelle zu Weihnachten freuen. Am größten ist dabei das Interesse bei den 20- bis 29-Jährigen: Drei Viertel (76 Prozent) würden sich über ein entsprechendes Weihnachtsgeschenk freuen.
Im Oktober kann der game - Verband der deutschen Games-Branche vier Titel mit einem game Sales Award für besondere Verkaufserfolge auszeichnen. So ist es der Fußballsimulation EA SPORTS FIFA 21 noch im Monat ihres Erscheinens gelungen, die Hürde von 500.000 verkauften Titeln zu überwinden. Der neueste Teil der Fußball-Serie rund um Weltstars wie Ronaldo, Neymar oder Mbappé wird für diesen Erfolg mit einem game Sales Award Sonderpreis ausgezeichnet. Darüber hinaus kann sich auch die Spiele-Sammlung Super Mario 3D All-Stars mit Klassikern wie Super Mario 64, Super Mario Sunshine und Super Mario Galaxy über einen weiteren Award freuen:
Im September kann der game - Verband der deutschen Games-Branche vier Titel mit einem game Sales Award für besondere Verkaufserfolge auszeichnen. Gleich zwei Titel erhalten den game Sales Award in Platin für mehr als 200.000 verkaufte Titel: Nur zwei Monate nach der Gold-Auszeichnung kann sich Protagonist „Jin“ aus Ghost of Tsushima über den Platin Award freuen. Das gilt auch für F1 2020, das ebenfalls nur zwei Monate nach dem game Sales Award in Gold bereits die Platin-Auszeichnung entgegennehmen kann. Über einen Gold Award kann sich Paper Mario: The Origami King freuen. Im neuesten Abenteuer bewegen sich Mario und seine neue Begleiterin Olivia durch eine Papier-Welt, um den Origami-König zu besiegen.
Games für Smartphones und Tablets waren im ersten Halbjahr 2020 in Deutschland besonders beliebt. Das zeigen erstmals veröffentlichte Marktdaten für Spiele-Apps, die der game - Verband der deutschen Games-Branche auf Basis von Daten des Marktforschungsunternehmens App Annie heute veröffentlicht hat.
In Deutschland werden immer mehr Games als Download gekauft. Rund 45 Prozent der hierzulande für PC, Konsole und Handheld im vergangenen Jahr gekauften Spiele wurden auf diese Weise bezogen. Im Vergleich zu 2018 entspricht das einer Steigerung um vier Prozentpunkte (41 Prozent). Darüber hinaus hat sich neben dem Absatz auch der Umsatz mit Downloads positiv entwickelt: Wurden 2018 noch etwa 28 Prozent des Umsatzes mit Spielen für PC, Spielekonsolen und Handhelds in Deutschland durch Download-Käufe generiert, waren es 2019 bereits 33 Prozent.
Der game - Verband der deutschen Games-Branche kann das Action-Rollenspiel Final Fantasy VII Remake für einen besonderen Verkaufserfolg auszeichnen: Der Neuauflage des Spiele-Klassikers rund um den Söldner und Ex-Shinra-Soldaten Cloud Strife sowie die Rebellengruppe Avalanche ist es bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung Anfang April gelungen, die Marke von 100.000 verkauften Spielen in Deutschland zu knacken.
Immer mehr Seniorinnen und Senioren entdecken Games für sich: Aktuell spielen über 5 Millionen Menschen, die 60 Jahre und älter sind, Computer- und Videospiele in Deutschland. Das entspricht einem Zuwachs von rund 700.000 Spielern im Vergleich zum Vorjahr; 2019 waren es etwa noch 4,4 Millionen Menschen. Insgesamt spielen in Deutschland mehr als 34 Millionen Menschen Computer- und Videospiele. Das gab heute der game - Verband der deutschen Games-Branche auf Basis von Daten der Marktforschungsunternehmen GfK bekannt.
Goldener Start: Im Januar kann der game - Verband der deutschen Games-Branche zwei seiner game Sales Awards für besonders verkaufsstarke Computer- und Videospiele vergeben. So ist es sowohl dem im vergangenen November veröffentlichten Sportabenteuer Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 gelungen, die Hürde von 100.000 verkauften Spielen zu überwinden. Der Titel rund um den sportlichen Wettkampf von Mario, Sonic und ihren Freunden erhält hierfür einen game Sales Award in Gold.
Spitzenplatz erfolgreich verteidigt: EA SPORTS FIFA 20 (EA) war 2019 das meistverkaufte PC- und Konsolenspiel in Deutschland. Damit folgt es seinem Vorgänger: Ein Jahr zuvor konnte bereits EA SPORTS FIFA 19 (EA) den Spitzenplatz erobern, das in den Jahres-Charts 2019 immerhin noch auf dem 9. Platz landet. Das gab heute der game - Verband der deutschen Games-Branche auf Basis von Daten von GfK Entertainment bekannt.
Glorreicher Jahresabschluss: Im Dezember kann der game - Verband der deutschen Games-Branche nochmal acht seiner game Sales Awards für besonders verkaufsstarke Computer- und Videospiele vergeben. Zum einen ist es der Fußballsimulation EA SPORTS FIFA 20 noch zum Jahresende gelungen, die Hürde von 1,5 Millionen verkaufter Spiele zu überwinden. Für diesen Erfolg erhält der neueste Teil der Spiel-Serie rund um die beliebteste Sportart der Welt seinen insgesamt dritten game Sales Award Sonderpreis.
Im November kann der game - Verband der deutschen Games-Branche gleich zehn seiner game Sales Awards für besonders verkaufsstarke Computer- und Videospiele vergeben. So ist es der Fußballsimulation EA SPORTS FIFA 20 im vergangenen Monat gelungen, die Hürde von einer Million verkaufter Spiele zu überwinden.
Im Oktober kann der game - Verband der deutschen Games-Branche den Ego-Shooter Call of Duty: Modern Warfare mit einem game Sales Awards in Platin auszeichnen. Dem mittlerweile 16. Teil der Call of Duty-Spielreihe ist es nur wenige Tage nach seiner Veröffentlichung Ende Oktober gelungen, die Marke von 200.000 verkauften Spielen zu überwinden.
Der game - Verband der deutschen Games-Branche kritisiert die Aussagen von Bundesinnenminister Horst Seehofer und einiger weiterer Politikerinnen und Politiker im Nachgang des rechtsextremen Anschlags auf eine Synagoge in Halle, die Games-Community künftig stärker in den Fokus nehmen zu wollen.
Im März kann der game - Verband der deutschen Games-Branche sechs seiner game Sales Awards für besonders verkaufsstarke Computer- und Videospiele verleihen. So ist es dem Jump’n’Run New Super Mario Bros. U Deluxe im vergangenen Monat gelungen, die Marke von 200.000 verkauften Spielen in Deutschland zu überschreiten.
Zum Jahresstart kann der game - Verband der deutschen Games-Branche gleich fünf seiner game Sales Awards für besonders verkaufsstarke Computer- und Videospiele vergeben. So ist es der Fußballsimulation EA SPORTS FIFA 19 im Januar gelungen, die Hürde von 1,5 Millionen verkaufter Spiele zu überwinden.
FIFA 19 (EA) ist das erfolgreichste PC- und Konsolenspiel 2018. Das gab heute der game - Verband der deutschen Games-Branche auf Basis der Daten von GfK Entertainment bekannt. Danach landete die virtuelle Fußballsimulation auf Platz 1. Bereits im Vorjahr landete FIFA 18 auf dem Spitzenplatz.
Guthabenkarten für Online-Plattformen werden immer beliebter. Denn egal ob Games, Filme, Musik oder Bücher – immer mehr Medien werden online als Download oder im Stream bezogen. Guthabenkarten werden deshalb auch an Weihnachten von Millionen Menschen verschenkt, mit deutlichem Abstand am liebsten für Games.
Das Indie-Studio Paintbucket Games aus Berlin wurde zum Besten Studio 2018 gekürt. Die Auszeichnung erhielt das Entwickler-Duo Jörg Friedrich und Sebastian Schulz gestern Abend bei der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises 2018 in Köln. Als Bestes Studio werden beim Deutschen Entwicklerpreis Games-Studios ausgezeichnet, die sich auf besondere Weise in der deutschsprachigen Entwicklerszene hervorgetan haben.
Der game - Verband der deutschen Games-Branche verleiht im Oktober fünf seiner game Sales Awards an besonders verkaufsstarke Computer- und Videospiele: Der Fußballsimulation EA SPORTS FIFA 19 ist es im vergangenen Monat gelungen, die Hürde von einer Million verkaufter Spiele zu überwinden.
Im Juli verleiht der game - Verband der deutschen Games-Branche zwei Sales-Award-Auszeichnungen für besondere Verkaufserfolge. Zum einen ist es dem Open-World-Spiel Far Cry 5 im vergangenen Monat gelungen, die Hürde von 500.000 verkauften Spielen zu überwinden. Das im Herzen von Montana angesiedelte Action-Adventure erhält hierfür den game Sales Award Sonderpreis. Darüber hinaus konnte Detroit: Become Human die Marke von 100.000 verkauften Titeln hinter sich lassen.
Immer mehr Gamer in Deutschland nutzen kostenpflichtige Online-Dienste wie EA Access, PlayStation Plus und Xbox Live Gold. Die Anzahl der Nutzer ist innerhalb eines Jahres von 1,9 Millionen um 58 Prozent auf 3 Millionen gestiegen. Der Umsatz mit diesen Diensten stieg abermals deutlich: Während 2016 noch 114 Millionen Euro damit umgesetzt wurden, waren es 2017 bereits 179 Millionen Euro - ein Plus von 57 Prozent.
Im Juni erhalten gleich zwei Titel einen game Sales Award Sonderpreis: So ist der Fußballsimulation FIFA 18 passend zur WM gelungen, die Hürde von zwei Millionen verkauften Spielen plattformübergreifend zu überwinden. Und auch das farbenfrohe Jump and Run Super Mario Odyssey erhält im Juni einen game Sales Award Sonderpreis.
Im Mai kann der game - Verband der deutschen Games-Branche gleich fünf seiner Sales-Awards vergeben: So ist es im vergangenen Monat sowohl dem Action-Adventure God of War als auch der bunten Farbschlacht Splatoon 2 gelungen, die Marke von 200.000 verkauften Exemplaren zu überschreiten. Beide Titel erhalten hierfür je einen game Sales Award in Platin. Darüber hinaus können sich auch die Konsolenversion der Lebenssimulation Die Sims 4 Deluxe Party Edition sowie das Abenteuerspiel Miitopia und das Rollenspiel Kingdom Come: Deliverance über eine Auszeichnung freuen.
Im April können sich zwei Titel über einen game Sales Award freuen. Das Rennspiel Mario Kart 8 Deluxe hat die Hürde von 500.000 verkauften Spielen überwunden. Der Nintendo Switch exklusive Fahrspaß mit Mario, Bowser und Co. erhält hierfür den game Sales Award Sonderpreis
Im März werden gleich vier game Sales Awards verliehen: So gelang es dem im Alten Ägypten angesiedelten Action-Adventure Assassin’s Creed Origins im vergangenen Monat, die Grenze von 500.000 verkauften Spielen zu überschreiten. Der Titel, bei dem die Spieler zwischen Quests und einer kampffreien Erkundungstour der Spielewelt wählen können, wird hierfür mit dem game Sales Award Sonderpreis ausgezeichnet.
Der Markt für Computer- und Videospiele sowie Games-Hardware ist 2017 deutlich gewachsen: Im Vergleich zu 2016 wuchs der Gesamt-Markt um 15 Prozent auf über 3,3 Milliarden Euro. Damit durchbrach der deutsche Games-Markt erstmals die 3-Milliarden-Euro-Marke. Das gab heute der game - Verband der deutschen Games-Branche auf Basis von Daten der Marktforschungsunternehmen GfK und GfK Entertainment bekannt.
Der Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. - GAME freut sich, gegen Ende des Jahres gleich fünf neue Mitglieder aus verschiedenen Bereichen der deutschen Games-Landschaft begrüßen zu dürfen.
Der BIU - Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware und der GAME - Bundesverband der deutschen Games-Branche organisieren ein ganztägiges Vortragsprogramm zum Thema spielerisches Lernen auf der Fachmesse für digitale Bildung LEARNTEC.
Der GAME Bundesverband lädt ausgewählte Branchenvertreter am 23. November zum zweiten GAME Conference Day nach München ein. Das exklusive Networking Event im WERK1 soll die Top-Player der Games-Branche zu einem vertraulichen Austausch abseits der Öffentlichkeit zusammenführen.
Auch in diesem Jahr wird der Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. (GAME) wieder mit einem Gemeinschaftsstand im B2B-Bereich der gamescom vertreten sein.
Am 12. Mai 2017 lädt die Stiftung Digitale Spielekultur in Kooperation mit dem Goethe-Institut und dem Auswärtigen Amt im Rahmen der Langen Nacht der Ideen zu drei „Spielungen“ ins Game Science Center Berlin. Angelehnt an die „klassische“ Lesung zeigt das Format der Spielung unter dem Veranstaltungstitel „Digitale Spiele als Kulturbotschafter“, wie digitale Spiele im Kontext des kulturellen Austauschs wirken können.
Mit Envision Entertainment und dem Scandinavian Business Hub aus Berlin treten dem GAME Bundesverband e.V. zwei weitere Neumitglieder bei.
Der Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. freut sich, mit dem Netzwerk gamearea-FRM ein weiteres, starkes Neumitglied in den eigenen Reihen begrüßen zu können
Auf seiner turnusmäßig stattfindenden Jahresabschlussversammlung am 08. Dezember im Cologne Game Lab stellte der GAME Bundesverband e.V. für 2017 eine Umstrukturierung des Verbandes vor und wählte ebenfalls ein neues Vorstandsmitglied.
Der GAME Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. zeigt sich enttäuscht über den Beschluss der Haushälter des Bundestages, die finanziellen Mittel des Deutschen Computerspielpreises auf das Niveau von 2016 einzufrieren und gleichzeitig zur paritätischen Finanzierung durch Bund und Branche zurückzukehren.
Der GAME[ begrüßt als Bundesverband der deutschen Games-Branche die durch den [iBundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware angestoßene Diskussion über neue Fördermechanismen für den deutschen Games-Markt.
Am 17. November fand in Berlin der erste GAME Conference Day statt. Rund 60 Branchenvertreter tauschten sich in einer angenehmen und ungezwungenen Atmosphäre über aktuelle Themen der deutschen und internationalen Spieleszene aus.
Der GAME Bundesverband lädt ausgewählte Branchenvertreter am 17. November zum ersten GAME Conference Day nach Berlin ein. Das exklusive Networking Event soll die Top-Player der Games-Branche zu einem vertraulichen Austausch abseits der Öffentlichkeit zusammenführen und wird in der Event-Lounge von GameDuell stattfinden.
Der Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. (GAME) begrüßt mit den Flying Sheep Studios aus Köln einen weiteren innovativen Indie-Entwickler in seinen Reihen. Das junge Team aus Köln hat sich ganz der Produktion zukunftsweisender HTML5-Produkte verschrieben, die spezifisch darauf ausgelegt sind, in den Browsern aller Endgeräten zu laufen, sei es auf Mobile, Tablet oder Desktop.
Eine internationale Bühne hat das Team der Taskforce Indie des GAME Bundesverbands deutschen Indie-Entwicklern auf der diesjährigen gamescom verschafft: Fünf ausgewählte Teams erhielten die Möglichkeit, ihre Projekte der internationalen Fachpresse vorzustellen.
Der Startschuss zur ersten bundesweiten Studie über die Games-Branche und zum Games-Standort Deutschland ist gefallen. Die Studie soll auf Basis einer gesicherten Datengrundlage ein realistisches Bild der deutschen Games-Branche liefern sowie die gesamtwirtschaftliche und kulturelle Bedeutung von Computer- und Videospielen hierzulande verdeutlichen.
Der Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. (GAME) gibt die Gründung der GAME Servicegesellschaft mbH bekannt. Die Gesellschaft mit Sitz in Berlin vertritt zukünftig die wirtschaftlichen Interessen des Verbandes im Sinne seiner Mitglieder und übernimmt unter anderem die Durchführung der Gemeinschaftsstandprojekte, Veranstaltungen und Publikationen.
Der Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. (GAME) hat sich zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Rahmen der gamescom in Köln am vergangenen Freitag zusammengefunden. Die Pläne des Vorstandes zur Neustrukturierung des wirtschaftlichen Teils des Verbandes für das kommende Jahr wurden einstimmig gebilligt. Details hierzu erfolgen in Kürze.
Der Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. (GAME) freut sich über zwei neue Mitglieder in den eigenen Reihen.
Der Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. (GAME) unterstützt das Kulturfestival Evoke als ideeller Partner. Im Vorfeld der Gamescom findet in Köln das mittlerweile 19. digitale Kulturfestival Evoke statt: Das Event zelebriert mit hochkarätigen Gästen die Demo-Szene.
Erstmals findet im Rahmen der diesjährigen Respawn Conference ein neues Format des GAME Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. (GAME) statt. Am Montag den 15. August 2016 ab 11 Uhr veranstaltet der GAME die GAME Law Clinic. Für 2 Stunden stellen sich hoch spezialisierte Rechtsanwälte aus dem Kreis des GAME den Fragen von Indies, Gründern und Kreativen zu allen rechtlichen Themen rund um Computerspiele.
Der GAME Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. ist auf der diesjährigen Gamescom auf insgesamt 500 Quadratmetern im Business Center präsent. Auf dem bisher größten Stand der Verbandsgeschichte werden in über 25 Kabinen Mitglieder und internationale Indies präsentiert. Es wird zu regelmäßigen Meet & Greets und einer weiteren besonderen Veranstaltung eingeladen.
Der Game Bundesverband e.V. als der Verband der deutschen Games-Branche hat im Rahmen einer ordentlichen Mitgliederversammlung in der Games Academy Berlin, dem Geburtsort des Verbandes, im 12. Jahr seines Bestehens einen neuen Vorstand gewählt.
Experimental Game, die Gewinner des Innovationspreises 2015 des Landes Berlin-Brandenburg, des Creative Technology Awards 2015 und des IQ Innovationspreises Mitteldeutschland 2015 in Silber, ist das neueste Mitglied des Bundesverbands der deutschen Games-Branche e.V. (GAME).
Der Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. (GAME) freut sich, mit Stefan Marcinek einen ganz besonderen Player der deutschen Gaming-Landschaft in seinen Reihen begrüßen zu dürfen.
Die IHK Berlin und Interessenverbände der Kreativwirtschaft haben sich in einer gemeinsamen Erklärung an das Bundesjustizministerium gewandt. Anlass ist ein Referentenentwurf zum Urhebervertragsrecht, der die für den Wirtschaftsstandort Berlin wichtige Kreativwirtschaft nachhaltig schädigen könnte.
Auch dieses Jahr unterstützt der Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. wieder den Deutschen Entwicklerpreis als Premiumpartner.
Marken- und Urheberrechte sind gerade für Kreativunternehmen von entscheidender Bedeutung. Deren Absicherung entscheidet in vielerlei Hinsicht über Erfolg und Misserfolg von Unternehmen. Dieses wichtige Feld steht im Mittelpunkt eines Praxisworkshops, zu dem die renommierte Kanzlei Beiten Burkhardt und der Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. GAME am Donnerstag, den 26.11.2015, einladen.
Der GAME Bundesverband freut sich ein weiteres Neumitglied in seinen Reihen begrüßen zu dürfen. Mit Cocobit tritt eine 2013 gegründete Spieleschmiede bei, die sich auf Online-Games spezialisiert hat.
In Berlin diskutieren heute Bundeskanzlerin Angela Merkel und weitere Spitzenpolitiker der CDU im Rahmen der #cnight im Konrad-Adenauer-Haus netzpolitische Themen. Der Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. (GAME) als mitgliederstärkste Interessenvertretung der Entwickler von Video- und Computerspielen in Deutschland fordert eine stärkere Berücksichtigung von jungen und kreativen Unternehmen im Zuge der digitalen Innovationsförderung.
Der GAME - Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. darf mit der Brainseed Factory aus Bonn wieder einen aufstrebenden Indie-Entwickler in seinen Reihen begrüßen. Das junge Studio, welches im April 2013 gegründet wurde, hat zurzeit noch keinen veröffentlichten Titel auf dem Markt. Mit ihrem aktuellen Projekt Typoman haben sie nicht nur auf der gamescom viel Aufsehen erregt, sondern auch auf anderen Messen wie z.B. der Game Connection San Francisco einige Auszeichnungen gewinnen können. Der Puzzle Plattformer erscheint exklusiv für die Wii U im dritten Quartal 2015 und wird von Headup Games gepublished.
Der Bundesverband der Computerspielindustrie (G.A.M.E.) sieht in der angekündigten Novellierung des Jugendschutzgesetzes einen wichtigen Baustein für einen rechtssichern Jugendschutz im Bereich der Online-Spiele.
In der kommenden Woche startet in Köln die 5. gamescom 2013, die weltgrößte Messe für digitale Unterhaltung. Mit etwa 500qm Ausstellungsfläche ist auch der G.A.M.E. Bundesverband der Computerspielindustrie e.V. mit einem spannenden und interessanten Programm vor Ort.
Das Warten hat sich gelohnt. Bei der großen Preisverleihung des fünften Deutschen Computerspielpreises wurden heute Abend die besten Spiele-Entwickler und -Publisher 2013 ausgezeichnet. Die Entwickler von Daedalic Entertainment aus Hamburg konnten sich besonders freuen. Ihr Adventure-Spiel Chaos auf Deponia hat in der Kategorie Bestes Deutsches Spiel gewonnen. Die begehrte Auszeichnung und das damit verbundene Preisgeld in Höhe von 50.000€ gehen damit bereits zum zweiten Mal nach 2011 an das Hamburger Studio. Der mit insgesamt 385.000 Euro dotierte Deutsche Computerspielpreis 2013 wird von den Branchenverbänden BIU und G.A.M.E gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann (MdB) in insgesamt sieben Kategorien vergeben.
Der G.A.M.E. Bundesverband der Deutschen Computerspielindustrie hat Thorsten Unger (40) als zweiten Geschäftsführer berufen. Er vertritt den Bereich Politik und setzt sich für die Belange des Verbandes in Bezug auf die wirtschaftliche, gesellschaftspolitische und kulturelle Bedeutung ein. Er teilt sich die Geschäftsführung mit Claas Oehler, der weiterhin für Recht und Regulierung verantwortlich zeichnet und interimsmäßig die kaufmännische Leitung des Bundesverbandes übernommen hat.
Auf der Vollversammlung von G.A.M.E., dem Bundesverband der Entwickler von Computerspielen, wurde am Dienstag der Vorstand des Verbandes neu gewählt. Alter und neuer Vorsitzender ist Thomas Friedmann, Geschäftsführer der Funatics Software. Ebenfalls als Vorstandsmitglied bestätigt wurde Bigpoint Gründer Heiko Hubertz.