Ein mysteriöser Selbstmord, eine Protagonistin alleine in einem verlassenen Hotel, eingeschlossen von einem Unwetter, ... Wir gehen der Frage nach, ob das schon genug für ein gutes schauriges Adventure ist.
Daedalic Entertainment und ONE-O-ONE GAMES veröffentlichen heute das narrative Adventure The Suicide of Rachel Foster für PC. Die Spieler werden in einem trostlosen und isolierten Berghotel gefangen und müssen herausfinden, was wirklich mit der jungen Frau Rachel Foster geschehen ist, die anscheinend vor zehn Jahren Selbstmord begangen hat.
Mystery-Adventure The Suicide of Rachel Foster erscheint am 19. Februar auf Steam
Daedalic hat das Erscheinungsdatum des narrativen Adventures The Suicide of Rachel Foster bekanntgegeben. Der mysteriöse Trip zurück in die 90er Jahre erscheint am 19. Februar auf Steam und ist im Rahmen des Daedalic Publisher Weekends auf Steam noch bis zum 9. Dezember vergünstigt vorbestellbar.
Der spanische Entwickler AlPixel hat heute mit einem neuen Trailer angekündigt, dass das makabre Mystery-Spiel A Place for the Unwilling am 25. Juli für Steam erscheinen wird.
Eine ungewöhnliche Grafik, gute Sprecher und eine spannende Geschichte. Das sind die Eigenschaften die Trüberbrook von den meisten Point&Click Adventures unterscheidet. Die Geschichte um den Quantenphysiker Tannhauser, den es nach Trüberbrook verschlägt ist wirklich mitreißend und spannend.
Nachdem Trüberbrook in der letzten Woche die renommierte Auszeichung Bestes Deutsches Spiel beim DPC 2019 gewann, erscheint das atmosphärische Sience-Fiction-Adventure heute auch auf den Konsolen. Bestaunen lassen sich die handgemachten Kulissen des fiktiven Luftkurörtchens auf Nintendo Switch, PlayStation®4 or Xbox One.
Die Gewinner des Deutschen Computerspielpreises 2019 stehen fest. In 14 Kategorien wurden am Dienstag, den 9. April 2019, die besten Computerspiele „made in Germany“ mit den begehrten silber-blauen Trophäen und Preisgeldern von 590.000 Euro ausgezeichnet. Moderatorin und Entertainerin Ina Müller führte durch die glanzvolle und spannende Gala. Sängerin Namika sorgte mit ihren Hits für Stimmung und überraschte zudem als Laudatorin. Höhepunkt des Abends: Staatsministerin Dorothee Bär überreichte den Machern des Mystery-Adventure-Games Trüberbrook die Auszeichnung „Bestes Deutsches Spiel“ und Bundesminister Andreas Scheuer verkündete den Start der Computerspielförderung des Bundes.
Anfang dieser Woche wurden die Nominierten für den diesjährigen Deutschen Computerspielpreis bekannt gegeben und Trüberbrook wurde in gleich vier Kategorien nominiert: Bestes Deutsches Spiel, Bestes Jugendspiel, Beste Inszenierung und Beste Innovation
Headup Games freut sich damit noch mehr auf den Release am kommenden Dienstag (12. März) und natürlich auch auf die Preisvergabe am 9. April 2019 im Admiralspalast in Berlin.
Wie bereits berichtet, wird unser beschauliches Luftkurörtchen Trüberbrook von allerhand seltsamen Dorfbewohnern, Touristen und Durchreisenden bevölkert. Wir freuen uns, euch kurz vor Release noch mit drei herausragenden Persönlichkeiten aus »Trüberbrook« und ihren prominenten Sprechern bekannt zu machen.
In Trüberbrook ist in den letzten Wochen wieder einiges passiert: Mittlerweile haben fast alle Figuren eine Stimme bekommen, sämtliche Häuser und Geheimlabore sind errichtet und außerdem steht dem Team eine große Reise bevor ...
Bislang verlief die Kickstarter-Kampagne von Trüberbrook überaus erfolgreich: Schon nach 30 Stunden war das Finanzierungsziel von 80.000 € erreicht - zur großen Freude der Entwickler btf und des zukünftigen Publishers Headup Games. An dieser Stelle möchten wir uns im Namen des Entwicklerteams herzlich bei allen bedanken, die das Projekt auf Kickstarter unterstützt haben. Wir alle sind sehr dankbar, dass Trüberbrook mit eurer Hilfe im kommenden Jahr erscheinen kann.
Wie bereits gestern angekündigt, startet heute die Kickstarter-Kampagne des atmosphärischen Mystery-Adventures Trüberbrook. Das Spiel befindet sich in der Entwicklung bei der btf (bildundtonfabrik), unter anderem bekannt für das “Neo Magazin Royale” (ZDF) mit Jan Böhmermann.
Gemeinsam mit der in Köln ansässigen btf (bildundtonfabrik) kündigt Headup Games heute das atmosphärische Mystery-Adventure Trüberbrook an. Science-Fiction trifft auf Heimatfilm, Akte X und Twin Peaks treffen auf den Förster vom Silberwald.
Der Wald ist Schauplatz gleich zweier neuer, packender Mystery-Adventures, die der Mönchengladbacher Spielepublisher rondomedia Ende Januar im Rahmen der play+smile-Reihe auf den Markt bringt. Neben der Collector’s Edition von Enigmatis: Der Nebel von Ravenwood wird der Grusel-Thriller Rite of Passage: Kind des Waldes so manchem Genrefan Gänsehaut bescheren.