Cisco bietet High-Speed WLAN mit hochsicheren Cloud Services
Um komplexe Netzwerke sicher verwalten zu können und mobile Geräte zu integrieren, hat die neu gegründete Cisco Cloud Networking Group den ersten vollständig über die Cloud verwalteten 802.11ac Access Point herausgebracht. Die Lösung mit dem Namen Cisco Meraki MR34 kombiniert den aktuellen WLAN-Standard mit innovativen Sicherheits- und Management-Funktionen. Sie ermöglicht es Unternehmen, mehr Nutzer im Netzwerk zu unterstützen, hochsicheren Zugang zu bieten, die drahtlose Verbindung zu beschleunigen und ihre WLAN-Netze einfach über die Cloud zu verwalten.
Der 802.11ac WLAN-Standard bietet dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 1,3 Gbps und damit fast das Dreifache der Kapazität des bisherigen Standards 802.11n. Das bedeutet, dass Anwender beispielsweise in nur zwei Minuten einen vier Gigabit großen HD-Film oder eine komplette Serienstaffel in nur 8 Minuten und 34 Sekunden von iTunes herunterladen können.
Cisco Meraki macht Schule
Der Milpitas Unified School District in Kalifornien nutzt bereits den neuen Standard 802.11ac zur Anbindung von mehr als 2.000 Google Chromebooks an das per Cloud verwaltete Cisco-Netzwerk. Die Schüler erhalten damit einen schnelleren Zugang zu webbasierten Lehrangeboten, wodurch eine verstärkte Nutzung möglich ist. Zudem erlauben die mobilen Geräte eine ortsunabhängige und personalisierte Ausbildung. Die zuverlässige und einfach zu verwaltende Lösung wird im Herbst dieses Jahres um 8.000 weitere Geräte ergänzt.
Wichtige Funktionen
Datenverkehr-Priorisierung: Der MR34 bietet eine Datenrate von 1,75 Gbps und damit doppelt so viel wie bestehende 802.11n Access Points. Er unterstützt mehr mobile Geräte und bandbreitenintensive Anwendungen im Vergleich zu herkömmlichen drahtlosen Netzwerken. Der MR34 enthält neuartige Funktionen, mit denen Nutzer Datenverkehr von geschäftskritischen Anwendungen wie Sprache und Videokonferenzen priorisieren sowie gleichzeitig unerwünschten Verkehr wie Datenaustausch über P2P-Netze blockieren können.
Extra Sicherheits-Funkgerät: Aufgrund der Bedürfnisse von sicherheitssensitiven Umgebungen wie Handel, Gesundheitswesen und Finanzdienste integriert der MR34 ein einzigartiges drittes Funkgerät, dass die Radiofrequenz-Umgebung durchsucht, um das Netz vor Angriffen und Interferenzen zu schützen.
Cloud-basierte Funktionen: Der MR34 umfasst leistungsfähige Cloud-basierte Funktionen vom Multi-Site Management über Facebook-Login für die Markenpräsenz und ortsgebundene Analysen bis zu integriertem Mobile Device Management (MDM). Der MR34 ist Teil einer umfassenden, über die Cloud verwalteten Lösung, wobei kontinuierlich neue Funktionen hinzugefügt werden.
Nahtlose Migration: Der MR34 erlaubt die einfache Integration des neuen 802.11ac-Standards in herkömmliche 802.11a/b/g/n-Netzwerke. Mit automatischer Provisionierung konfiguriert sich der MR34 remote über die Cloud. Die Unterstützung gemischter 802.11ac- und 802.11a/b/g/n-Netzwerke, die Kompatibilität mit Alt-Systemen und Rückwärts-Kompatibilität mit 802.3af Power over Ethernet (PoE) ermöglicht die schrittweise Migration von bisherigen Netzwerken.
Neue Chancen für Partner
Die Einführung des MR34 unterstützt die Strategie von Cisco, mehr Software-zentrierte Lösungen zu bieten, die neue Geschäftschancen für Systemintegratoren und Value-Added Reseller (VARs) eröffnen. Mit dem MR34 Access Point können Channel-Partner ihren Umsatz mit Software-Services erhöhen sowie Zugang zu mittelständischen und großen Unternehmenskunden erhalten, die nach einer Cloud-basierten Lösung mit hoher Kapazität suchen. Durch die Verwaltung über das Cisco Meraki Managed Services Dashboard bietet der MR34 den Partnern einen neuen Cloud-basierten Service, der die Time to Market deutlich reduziert und minimale Kapitalkosten benötigt.
Der Cisco Meraki MR34 802.11ac Cloud-managed Wireless Access Point wird ab Spätsommer 2013 mit einer lebenslangen Garantie verfügbar sein.