NACON hat im Rahmen der NACON Connect 2022 einen Überblick über sein Angebot an Spielen sowie Gaming-Peripherie präsentiert und damit seine wichtige Rolle in der Videospielindustrie unterstrichen. Der Publisher hat neue Titel angekündigt und zum Teil sogar erste Einblicke in insgesamt 17 Spiele gewährt.
Today, french publisher PID Games is pleased to announce their fresh collaboration with Spanish developer Ruben Alcañiz to bring Super Arcade Soccer 2021 - the latest game of the franchise - to PlayStation 4. This classic retro-looking football game invites you from now on to thrill on the soccer fields of your favorite teams. Coach your players, prepare your tactics, and kick off a match with an intense gameplay.
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse hat das Magazin ELTERN family heute zum 16. Mal die besten Software- und Online-Angebote für Kinder mit dem Familiensoftwarepreis GIGA-Maus prämiert.
Am Samstag treffen in der Commerzbank Arena in Frankfurt mit Eintracht Frankfurt und Schalke 04 zwei Teams aufeinander, deren Saisonziel die internationalen Plätze sind. Beide Clubs streben dabei im Idealfall die Königsklasse an. Während Schalke 04 mit dem Unentschieden am letzten Spieltag zumindest den entsprechenden Qualifikationsplatz halten konnte, musste Frankfurt zuletzt Federn lassen und steht aktuell mit nur einem Punkt Vorsprung auf einem Europa League Platz. Mit einem Sieg gegen die Knappen können sie der begehrten Champions League allerdings schnell wieder etwas näher kommen. Für Schalke hingegen muss die Devise lauten, den aktuellen Tabellenplatz unter allen Umständen zu behaupten. Es wird spannend zu sehen sein, ob das gelingt.
Letzte Qualifikation für das Finale der Virtuellen Bundesliga am 14. April in Hamburg
Felix Bastians von Hertha BSC zu Besuch beim Live-Qualifikationsevent der Virtuellen Bundesliga in Berlin
PES 2013 ist ab sofort für Xbox 360(R) und über Steam für Windows PC als Download-Titel erhältlich, wie Konami Digital Entertainment GmbH jetzt bekannt gibt.
Nach erfolgreichem Start der Qualifikationstour zum großen Finale der Virtuellen Bundesliga, fand am Sonntag das zweite Turnier im Stadion Essen, der neuen Heimstätte von Rot-Weiß, statt. Mehr als 300 Fans des FIFA 13-Onlinemodus Virtuelle Bundesliga fanden sich im VIP-Bereich des Stadions ein, darunter auch die 124 bereits über www.virtuelle-bundesliga.de angemeldeten Fans. Für den Rest bot EA SPORTS die Gelegenheit, sich am frühen Morgen in einem zusätzlichen KO-Turnier mit 64 Teilnehmern einen der begehrten letzten vier Startplätze zu sichern.
Ein Klassiker der Bundesliga-Geschichte steht bevor: Am Wochenende treffen nunmehr bereits zum 142. Mal die alten Rivalen FC Schalke 04 und Borussia Dortmund aufeinander. In der Partie, die für Fans zum Teil wichtiger als der Meistertitel ist, geht es nicht nur um die drei Punkte, sondern vor allem um das Prestige. Das Hinspiel konnten die Knappen mit 1:2 im Signal Iduna Park für sich entscheiden und streben am Samstag nun das "Revierderby-Double" an.
Gemeinsam mit PlayStation gibt KONAMI PES 2013 Spielern die Möglichkeit, an einem einzigartigen Wettbewerb teilzunehmen. Am Ende dieses Turniers besteht die Chance, beim UEFA Champions League Finale am 25. Mai im Wembley-Stadion dabei zu sein.
Verkehrte Welt in der Virtuellen Bundesliga: Während im vierten Monat nach Start des FIFA 13-Onlinespielmodus die Vertreter der SpVgg Greuther Fürth, des 1. FSV Mainz 05 und der TSG 1899 Hoffenheim weiter das Geschehen dominieren, sitzt der FC Bayern München weiterhin im Tabellenkeller fest. Auch der BVB strauchelt langsam aber sicher dem Tabellenende entgegen. In der Bundesliga ist an derartige Tabellensituationen aktuell nicht zu denken. Gerade die Clubs aus Fürth (18.) und Hoffenheim (16.) befinden sich hier in akuter Abstiegsgefahr.
Die Knappen stehen seit der Niederlage gegen das Tabellenschlusslicht aus Fürth für ihre Verhältnisse mit dem Rücken zur Wand. In dieser schwierigen Situation muss das Team um Trainer Jens Keller zum souveränen Tabellenführer nach München. Die Bayern werden dem ehemaligen Meisterschaftskonkurrenten wohl kaum Geschenke unterbreiten, gilt beim Rekordmeister doch die Maßgabe, die Rückrunde ohne Punktverlust zu bestreiten. Man darf also gespannt sein, wie das Topspiel des 21. Spieltags ausgehen wird. Mit der FIFA 13 Bundesliga Prognose wagen wir allerdings schon jetzt einen Blick voraus - live kommentiert von Frank "Buschi" Buschmann.
Am Wochenende treffen sie im Rahmen des 21. Spieltags der Bundesliga im rheinischen Derby gemeinsam mit ihren Teams aufeinander: Marc-André ter Stegen von Borussia Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusens André Schürrle. Doch bevor es am Samstag um 15.30 Uhr auf den grünen Rasen geht, haben sich die beiden Botschafter der Virtuellen Bundesliga schon vorab getroffen - zum Duell an der Konsole mit FIFA 13.
Der 20. Spieltag in der Bundesliga steht an. Während die Bayern an der Spitze einsam ihre Kreise ziehen, treffen sich die Verfolger zum Gipfeltreffer. Wird Bayer 04 Leverkusen vor heimischer Kulisse seine bisher starke Saison mit einem Sieg über den BVB fortsetzen können. Oder kann der überragend in die Rückrunde gestartete Deutsche Meister vorbei auf den zweiten Tabellenplatz ziehen? Wer Bayern-Jäger Nr. 1 wird erfahrt Ihr im Topspiel der Bundesliga am Sonntag - oder schon heute hier in der ersten EA SPORTS FIFA 13 Bundesliga Prognose - live kommentiert von Frank "Buschi" Buschmann.
Die Bundesliga geht endlich wieder los!
Und damit erwachen auch die offiziellen FIFA 13 Prognosen aus dem Winterschlaf. EA SPORTS wählte die Partie durch eine Facebook-Umfrage unter allen FIFA-Fans aus. Sieger wurde das Topspiel am Samstagabend, Werder Bremen gegen Meister Borussia Dortmund. Wer den besseren Start in die Rückrunde hinlegen wird, erfahrt Ihr heute schon hier, in der ersten EA SPORTS FIFA 13 Bundesliga Prognose 2013 - live kommentiert von Frank "Buschi" Buschmann.
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge werden die Bayern-Fans derzeit auf die Virtuelle Bundesliga in FIFA 13 blicken. Während der FC Bayern München in der von der SpVgg Greuther Fürth souverän angeführten Gesamttabelle nach drei Monaten nach wie vor im Tabellenkeller festhängt, gelang den Anhängern des FC Bayern München in der monatlichen Rangliste des Dezembers ein Novum. Erstmals belegten zwei Spieler des gleichen Vereins die ersten beiden Ränge in der Qualifikation für das Live-Finale Ende April, bei dem der erste offizielle virtuelle Deutsche Meister ermittelt wird.
Die Spitze hält sich wacker: Im zweiten Monat nach Start der Virtuellen Bundesliga kann sich das Spitzentrio aus Fürth, Mainz und Hoffenheim nach wie vor am Kopf der Tabelle des FIFA 13 Online-Spielmodus behaupten. Schwer tun sich hingegen weiter die Favoriten. Der Deutsche Meister Borussia Dortmund hängt im Mittelfeld fest, während sich der FC Bayern nur mühsam aus der Abstiegszone befreien kann. Für die Fans heißt das, noch mehr zu geben, um ihre Clubs möglichst schnell wieder weiter nach vorne zu bringen.
Noch einmal Bundesliga und dann kommt der lange Winter. Zum Abschluss der Hinserie tritt Herbstmeister Bayern München gegen die Borussia aus Mönchengladbach an. Können die Bayern auch dieses Spiel gewinnen und ihre Rekord-Hinrunde krönen oder gelingt es den Fohlen, den Bayern auch in dieser Saison ein Bein zu stellen?
Die FIFA 13 Prognose mit Manni Breuckmann wird es zeigen.
Der ultimative Weihnachtscountdown läuft bereits: Seit wenigen Tagen gibt Konami Digital Entertainment GmbH allen PES- und Fußballfans die Chance, neben attraktiven Tagespreisen eine exklusive Trainings-Session mit Cristiano Ronaldo, dem Coverstar von PES 2013, zu gewinnen.
Details zu der Aktion gibt es unter www.cr7.konami-pes2013.com.
Konami Digital Entertainment GmbH veröffentlicht Details zum dritten freien Update für PES 2013 für PlayStation(R)3, Xbox 360 (R) und Windows PC.