Zum Kinostart von NICHT MEIN TAG am 16. Januar 2014: Die besten Sprüche des Films

2014 startet mit einem der abgefahrensten Filme des Jahres, denn mit NICHT MEIN TAG bringt Regisseur Peter Thorwarth nach BANG BOOM BANG am 23. Januar erneut eine Komödie mit Kult-Potenzial in die deutschen Kinos!
Als der vom Leben angeödete Bankberater Till Reiners (AXEL STEIN) eines Tages in seiner Bank überfallen und als Geisel genommen wird, endet sein langweiliges Dasein abrupt. Denn plötzlich wird es von Gelegenheitsgangster Nappo (MORITZ BLEIBTREU) durcheinander gewirbelt, der ihn von nun an in seiner Gewalt hat und sein bisheriges, bis ins Detail geordnete Leben komplett auf den Kopf stellt…

Zum Kinostart von NICHT MEIN TAG am 16. Januar

- Habt ihr nen Hinterausgang??

- Ja

- wo???!

- …hinten.

(Es gibt keine dummen Antworten… nur dumme Fragen.)

- Du bist ja noch ne viel ärmere Sau als ich gedacht hab.

(Nappo kann sein Entsetzen über Tills trostlose Lebenssituation nur schwer in Worte fassen.)

- Tschechen können Nutten herstellen, keine Autos.

(Über die Exportschlager unserer Nachbarländer sind sich Nappo und Till bisweilen uneins.)

- Vom dumm gucken wird kein Braten draus

(…die letzten Worte im Leben eines Waldkaninchens.)

- Mein Fuß steckt gleich in deinem Arsch.

(Nach dieser liebgemeinten Aufforderung blieb Till natürlich nichts anderes übrig, als sich über den Zaun zu schwingen…)

- Das ist Hitler, der kläfft nur.

(…um von Hitler zerfleischt zu werden.)

- Was macht denn die Muschi da auf der Stange?

(Übersetzung aus dem Ruhrdeutschen I: „Was sucht der Typ auf meinem Zaun?“)

- Wir haben hier ein seriöses Geschäft zu erledigen.

(…mit „Hitler“ im Nacken und Deko-Handgranate auf dem Schreibtisch des Geschäftspartners glaubt man das gerne.)

- Was hat denn der Zivilist da zu kamellen?

(Übersetzung aus dem Ruhrdeutschen II: „Schnauze.“)

- Holland ist SCHEISSE …das ist wie Osten, nur im Westen, MANNN

(…zumindest mit seinen Reiseplänen kann Nappo bei Nadine nicht landen.)

Kurzinhalt:

Der biedere Bankberater Till Reiners (AXEL STEIN) hat mal wieder keinen guten Tag. Er ist gelangweilt. Von seinem Job, seinem kleinstädtischen Leben und von sich selbst. Und er ist frustriert von seiner Ehe mit Miriam (ANNA MARIA MÜHE), die irgendwo zwischen Alltagstrott und Windelwechseln ihr Feuer verloren hat. Soll das wirklich schon alles gewesen sein, was das Leben ihm zu bieten hat? Doch dann kommt plötzlich alles ganz anders. Denn eines Tages überfällt Gelegenheitsgangster Nappo (MORITZ BLEIBTREU) Tills Bank - und nimmt ihn als Geisel. Dadurch wird eine wahnwitzige Kette von unvorhergesehenen Ereignissen in Gang gesetzt, die Tills und Nappos Leben in nur 48 Stunden kräftig durcheinander wirbelt. Denn wie sich bald herausstellt, steckt in dem vermeintlichen Spießer Till weit mehr, als Nappo jemals ahnen konnte. Der Rest ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft und des schlimmsten Tages aller Zeiten ...

Die Hauptrollen dieser ebenso tempo- wie actionreichen Comedy spielen Moritz Bleibtreu (Knockin' on Heaven's Door, Soul Kitchen, Der Baader Meinhof Komplex) als Gelegenheitsgangster 'Nappo' und Axel Stein (Schutzengel, Vorstadtkrokodile) in der Rolle des biederen Bankangestellten 'Till Reiners', dessen Leben innerhalb von zwei Tagen völlig auf den Kopf gestellt wird. In weiteren Rollen sind Jasmin Gerat (Kokowääh 1+2, Mann tut was Mann kann) als Nappos sexy Freundin 'Nadine' sowie Anna Maria Mühe (Große Mädchen weinen nicht, Was nützt die Liebe in Gedanken, 1½ Ritter - Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde) als Tills Frau 'Miriam' und Nele Kiper (Schlussmacher, Offroad) als ihre beste Freundin 'Ina' zu sehen. Regie führt Peter Thorwarth (Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding), der zusammen mit Stefan Holtz auch das Drehbuch schrieb. Als Produzenten fungieren Christian Becker und Marcus Machura. NICHT MEIN TAG basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von "Stromberg"-Erfinder Ralf Husmann, der als einer von Deutschlands besten Comedy-Autoren gilt.

NICHT MEIN TAG ist eine Produktion der WESTSIDE Filmproduktion in Koproduktion mit Donar Film, Mr. Brown Entertainment und der Deutschen Columbia Pictures Filmproduktion. Gedreht wurde von April bis Anfang Juni diesen Jahres an Originalschauplätzen in NRW und Amsterdam. Der Film wird gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW, der Filmförderungsanstalt (FFA) und vom Deutschen FilmFörderFonds (DFFF).

20. Dezember 2013, von Caro 'Caro N.' Nix