Special über Nicolas Cage zu TOKAREV
Am Dienstag erscheint der Thriller TOKAREV mit Nicolas Cage - wir haben unten ein kleines Special über ihn zusammengestellt mit ein paar Fakten, die man vielleicht noch nicht kannte:
Fakten über Nicolas Cage:
Nicolas Cage, als Nicholas Kim Coppola in Kalifornien geboren, ist nicht nur Oscar-Preisträger, sondern gehörte auch noch zu den am besten bezahlten Stars Hollywoods. Er hat eine Leidenschaft für schöne Immobilien und ist inzwischen in dritter Ehe verheiratet. Außerdem zeigt sich seine Leidenschaft für Comic-Helden sogar in der Namensgebung seines Sohnes. Aktuell ist er in TOKAREV (ab 13. Mai auf Blu-ray und DVD) zu sehen. Alles, was man sonst noch über Nicolas Cage wissen sollte, gibt’s hier!
Er war mit den Schauspielerinnen Christina Fulton zusammen und mit Patricia Arquette sowie mit Elvis‘ Tochter und Ex-Frau von Michael Jackson, Lisa Marie Presley, verheiratet. Seit 2004 ist er in dritter Ehe mit Alice Kim verbunden.
Einen Oscar gewann er für LEAVING LAS VEGAS (1996)
Er ist der Neffe vom mehrfachen Oscar-Preisträger Francis Ford Coppola
Seine Cousine ist die oscarprämierte Sofia Coppola
Sein Großvater, der Komponist Carmine Coppola, erhielt einen Oscar für die Filmmusik von DER PATE II (1974), bei dem Francis Ford Collopa Regie führte.
Cages Tante Talia Shire wurde als Filmfrau von Sylvester Stallones ROCKY (1976) berühmt.
Nicolas Cage ist leidenschaftlicher Comic-Fan und besitzt eine Reihe wertvoller Comic-Hefte. Als ihm vor über 10 Jahren äußerst seltene Comicausgaben gestohlen wurden, darunter Originale der ersten Superman- und Batman-Auftritte, verstörte ihn das so sehr, dass er noch heute darunter leidet.
Seine Comicliebe geht so weit, dass er einen seiner Söhne nach dem kryptonischen Namen Supermans benannte: Kal-El. Der andere Sohn, Weston Coppola, spielt in einer Black-/Death-Metall-Band
Seine Leidenschaft beschränkt sich nicht nur auf Comics: Cage soll 15 Wohnsitze besessen haben, dazu Dutzende Autos und mehrere Yachten. Als das Finanzamt 2009 hohe Nachforderungen stellte, musste Cage Einiges davon verkaufen.
Doch Cage gibt nicht nur für sich selber Geld aus, sondern beteiligt sich auch großzügig an humanitären Projekten. 2009 wurde er dafür von den Vereinten Nationen zum „Weltbürger des Jahres“ ernannt.
2011 wurde er nach einem Handgemenge mit seiner Frau im betrunkenen Zustand verhaftet.