Pixels'n'Profit: eSport trifft Wirtschaft und Kultur

Frankfurt wird am 20. Juni 2025 zum Treffpunkt für Macher:innen aus Gaming, Kreativwirtschaft, Start-ups, Medien und Politik. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des eSport-Festivals Hessen Crash XXII feiert die neue eintägige Fachkonferenz Pixels'n'Profit - eSport als Wirtschaftsfaktor und Teil der Kreativwirtschaft Premiere. Veranstaltungsort ist die raumfabrik Frankfurt, ein kreatives Hub im Norden der Stadt.

Die Konferenz beleuchtet, wie eSport, Medien und kreative Geschäftsmodelle ineinandergreifen - praxisnah, wirtschaftlich relevant und politisch begleitet.

Besonderen Rückenwind erhält das Format von der gemeinsamen Schirmherrschaft durch Tanja Jost, CDU-Landtagsabgeordnete und Fachsprecherin für Kreativwirtschaft, sowie Frank Nagel, CDU-Stadtverordneter in Frankfurt. In ihrem offiziellen Grußwort unterstreichen sie den Wert des Events für den Standort:
Mit dem Hessen Crash XXII kommt eine der spannendsten Veranstaltungen der Gaming- und E-Sport-Szene nach Frankfurt - und damit ein Event, das zeigt, wie innovativ und zukunftsorientiert unsere Region ist.

E-Sport und Gaming sind längst mehr als Freizeittrends - sie verbinden IT, Medien, Kreativwirtschaft und Digitalunternehmen und schaffen neue wirtschaftliche Chancen über Stadtgrenzen hinaus.

Als Frankfurter Landtagsabgeordnete mit einem Wahlkreis im Nordwesten der Stadt und als Kommunalpolitiker vor Ort ist uns wichtig: Stadt und Land gehen Hand in Hand. Der Hessen Crash vernetzt Menschen, Ideen und Branchen - und zeigt, wie digitale Kultur wirtschaftliche Entwicklung antreiben kann.
Die Veranstaltung belebt Räume, bringt Talente und Unternehmen zusammen, erzeugt mediale Aufmerksamkeit und stärkt den Standort Hessen. Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel - aber auch die kreative Szene profitieren.

Wir unterstützen dieses Projekt ausdrücklich. Es zeigt, wie kluge Vernetzung und kreative Formate die Zukunft unserer Region mitgestalten.

Was macht Pixels'n'Profit relevant?

  • eSport als Wirtschaftstreiber

    • Welche Geschäftsmodelle, Plattformen und Formate sind tragfähig - und was erwarten Investor:innen?

  • Kreativwirtschaft im Fokus

    • Content Creatorinnen, Publisher und Agenturen diskutieren, wie Games Inhalte, Communities und Märkte prägen.

  • Praxisnah & interaktiv

    • Workshops geben Einblick in strategisches Verhandeln, Pitchen und Geschäftsmodellentwicklung.

  • Politik, Start-ups & Medien vernetzt

    • Entscheider:innen aus Landes- und Kommunalpolitik treffen auf Medienhäuser, Tech-Start-ups und Gaming-Profis.

Programmauszug: Was erwartet die Teilnehmenden?

  • Panel: Wirtschaftsfaktor Female Gaze - Creatorinnen brechen mit dem eSport-Mythos

Mit Mary1993, Lilischote und Aminachu

  • Panel: Von der Ideezum Investment im eSport-Business

Mit Christian Duve (Business Angels FrankfurtRheinMain), Gian Luca Vitale (metagame AI), Merdan Dogan (Streamboost), Marvin Seifert (proCamp Frankfurt)

  • Panel: Content Rules - Wie eSport-Medien Wirtschaft antreiben

Mit Nicole Lange (kicker), Florian Merz (Sportdigital), Steven Miksch (FR), Eric Bartoletti (Bookwire)

  • Workshop: Level Up Your Business!

Leitung: Robin Kammerbauer (Future Founders Initiative e.V.)

  • Impuls: Level Up in Verhandlungen - Anrufen, Mailen oder Chat?

Referentin: Anja Henningsmeyer (Verhandlungsführerin & Autorin)

16. Juni 2025, von Markus 'Markus S.' Schaffarz