NVIDIA GeForce GTX Titan X: Leistung satt für 4K-Gaming und Deep-Learning-Anwendungen
NVIDIA stellt auf der GPU Technology Conference (GTC) sein neuestes GeForce-Gaming-Flaggschiff, die GeForce GTX Titan X, vor. Sie ist die weltweit schnellste Grafikkarte mit einem Grafikchip. Die Titan X adressiert Gamer, die keine Kompromisse eingehen wollen und aktuelle Games in 4K-Auflösung und hohen Qualitätseinstellungen genießen möchten.
Titan X wurde außerdem speziell für Deep-Learning-Anwendungen konzipiert und bietet in diesem Bereich eine einzigartige Leistung. Sie eignet sich daher optimal für die Forschung und fortschrittliche Anwendungen in Bereichen wie der Medizin und Pharmazie sowie für die Entwicklung des vollständig autonom fahrenden Autos.
Basierend auf NVIDIAs Grafikprozessorarchitektur Maxwell liefert die Titan X die zweifache Leistung ihrer Vorgängerin bei verdoppelter Energieeffizienz. 3.072 Prozessorkerne und zwölf Gigabyte Videospeicher mit einer Speicherbandbreite von 336,5 GB pro Sekunde ermöglichen so eine Rechenleistung von rund sieben Teraflops bei einfacher Genauigkeit (Single Precision).
Aktuelle Top-Games kommen mit der Titan X richtig in Fahrt. Zum Beispiel läuft das Game Middle-Earth: Shadow of Mordor flüssig bei 40 Bildern pro Sekunde mit hohen Qualitätseinstellungen und aktiviertem FXAA (Anti-Aliasing).
DIGITS: Schneller, einfacher Weg zum besten Deep-Neuralnetz
Deep Neural Networks werden eingesetzt, um Computern beizubringen, Objekte selbständig und wahrzunehmen und einzuschätzen. Dies stellt meist einen mühsamen und zeitaufwändigen Prozess dar. Die Software DIGITS Deep Learning GPU Training ändert dies, indem sie Anwendern von Anfang an die Werkzeuge in die Hand gibt, die sie benötigen, um die besten Deep Neural Networks zu erschaffen. DIGITS ist die erste All-In-One Grafikanwendung zum Designen, Trainieren und Validieren von Deep Neural Networks für die Einordnung von Bildern. Sie kann unter http://developer.nvidia.com/digits#sthash.NYUYzHR2.dpuf heruntergeladen werden.
DIGITS ist das erste System seiner Art, das Echtzeit-Monitoring und -Visualisierung ermöglicht. Nutzer können so schnell und einfach ein Feintuning ihrer Arbeit vornehmen. Außerdem unterstützt es die GPU-beschleunigte Version der populären Framework-Anwendung „Caffe“, die von vielen Datenwissenschaftlern und Forschern genutzt wird, um neurale Netze zu entwickeln.
DIGITS DevBox: Weltweit schnellste Deep-Learning-Maschine für den Schreibtisch
Die DIGITS DevBox wurde vom NVIDIA-internen Entwicklerteam erschaffen. Es handelt sich um eine leistungsfähige All-In-One-Plattform zur Beschleunigung von Deep-Learning-Forschung. Sie enthält vier Titan-X-GPUs und jedes Bauteil wurde optimiert, um hocheffiziente Leistung für die schwierigsten Deep-Learning-Aufgaben bereitzustellen.
Die DIGITS DevBox wird bereits mit der gesamten Software vorinstalliert ausgeliefert, die Software-Datenwissenschaftler und Forscher bei der Entwicklung ihrer eigenen Deep Neural Networks benötigen. Dies beinhaltet das DIGITS-Software-Paket, die populärsten Deep Learning Frameworks Caffe, Theano und Touch - sowie cuDNN 2.0, NVIDIAs robuste, GPU-beschleunigte Deep-Learning-Bibliothek.
Erste Ergebnisse von Multi-GPU-Training zeigen, dass die DIGITS DevBox eine viermal so hohe Leistung bei Deep Learning Benchmarks erreicht als eine einzelne Titan X. Ein Beispiel: Das Training des Industrie-Standardmodells „AlexNet“ wird in 13 Stunden mit der DIGITS DevBox absolviert. Der schnellste Single-GPU-PC benötigt dafür zwei Tage, ein rein auf CPUs basierendes System sogar über einen Monat.
Preise und Verfügbarkeit
Die GeForce GTX Titan X ist noch im März ab 1.149 Euro
Technische Daten GeForce GTX Titan X
Grafik-Processing-Cluster: 6
Streaming-Multiprozessoren: 24
CUDA-Recheneinheiten (Single Precision): 3072
Textur-Füllrate: 192 GigaTexel pro Sekunde
ROP-Einheiten: 96
Basis-Taktung: 1000 MHz
Boost-Taktung: 1075 MHz
Speichertakt: 3505 MHz
Speichergeschwindigkeit: 7 Gbps
Größe L2 Cache: 3072K
Gesamt-Video-Speicher: 12 GB GDDR5
Speicherschnittstelle: 384-bit
Gesamt-Speicherbandbreite: 336.5 GB/s
Produktionsprozess: 28 nm
Anzahl Transistoren: 8 Milliarden
Schnittstellen: 3 x DisplayPort, 1 x HDMI, 1 x Dual-Link DVI
Formfaktor: Dual Slot
Stromanschlüsse: Ein 8-pin und ein 6-pin
Min. erforderliche Systemleistung: 600 Watt
Leistungsaufnahme: 250 Watt
Höchsttemperatur: 91° C