Manga und Anime auf Wachstumskurs

Im Zuge der aktuellen Relaunch-Aktivitäten diverser VoD-Anbieter hat auch
Deutschlands führendes Streamingportal für japanische Zeichentrickserien (Animes) sein Angebot komplett überarbeitet und erweitert. Ab dem 1. Oktober bietet Anime-On-Demand.de mehr als 1.200 Filme und TV-Folgen an, 900 davon exklusiv.

Fernsehsender, Erziehungsberechtigte und Fachhändler hatten hierzulande lange Zeit ihre Probleme mit Anime. Heute sind diese japanischen Zeichentrickfilme aus unserer Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken: Animax, Super RTL und Prosieben Maxx mit Yep!TV senden regelmäßig animierte Comics aus Fernost. Eltern haben sich mit den Nachfahren der Ur-Animes Heidi und BIENE Maja arrangiert. Japanische Trickfilmproduktionen säumen die Gänge namhafter Medienkaufhäuser und bedienen die Wünsche einer sehr engagierten, ständig wachsenden Fangemeinde.

Seit rund zwei Jahrzehnten prägen Anime-Serien aus Nippon verstärkt unsere Sehgewohnheiten - von Pokémon über die TV-Hits Sailor Moon und Dragonball bis hin zu aktuellen Erfolgen wie Psycho-Pass und Space Dandy. Die Vielfalt der Charaktere und Genres ist riesig. Sie deckt vom klassischen Arthouse-Spielfilm bis zur Action-, Thriller- oder Romantic-Comedyserie alles ab. Damit sprechen
Animes jüngere und erwachsene Käufer gleichermaßen an.

Die AV Visionen GmbH, eine Tochter der VIZ Media Switzerland, dem Markführer im deutschsprachigen Raum, hat maßgeblichen Anteil am Siegeszug der Animes in Deutschland. 1995 unter dem Namen Anime Virtual in der Schweiz gegründet, expandierte das Unternehmen zur Jahrtausendwende nach Berlin und beschäftigt heute fast 30 festangestellte Mitarbeiter.

Zum Angebot von Anime-Serien und Filmen gesellten sich bald Realfilme, Soundtracks und J-Pop-CDs, die VoD-Plattform „Anime on Demand“ sowie ein Verlag für Manga, die gedruckten Comics aus dem Land der aufgehenden Sonne. Neben der Produktion und dem Vertrieb eigener Titel unter dem Label KAZÉ erbringt AV Visionen auch Produktionsund Vertriebsleistungen für andere Publisher. Insgesamt werden pro Jahr über 120 Boxsets auf DVD und Blu-ray sowie über 100 Manga-Bücher veröffentlicht. 2009 investierten große japanische Verlagshäuser in das erfolgreiche Unternehmen, um direkten Zugang zum profitablen deutschen Markt zu bekommen.

Anime-Begeisterte sind bereit, Geld in ihr Hobby zu investieren: Für die Kostüme ihrer Serienhelden, die Teilnahme an Conventions wie der „Connichi“ oder der „AnimagiC“ - mit je 20.000 Teilnehmern die beiden größten deutschen Veranstaltungen in diesem Bereich - oder das Sammeln von TV-Serien auf DVD oder Blu-ray. Während USBlockbuster oft schon kurz nach dem Kinostart für weniger als 10 Euro zu haben sind, verkaufen sich Animes traditionell hochpreisig. Für eine TV-Staffel auf DVD bzw. Blu-ray bezahlt man deshalb auch gerne mal 50 bis 70 Euro.

Die Online Auswertung von Animes erfolgt über die VoD-Plattform Anime on Demand. Vom vielgestaltigen Angebot des seit 2007 existierenden Portals machen immer mehr Anime-Fans regen Gebrauch. Das Programm umfasst inzwischen mehr als 1.200 Filme und TV-Folgen, neben KAZÉ-Titeln auch Animes anderer Publisher. Seit Anfang 2014 werden auf AoD auch TV-frische Animes als Simulcast mit deutschen Untertiteln zeitgleich zur Erstausstrahlung in Fernost veröffentlicht.

24. September 2014, von Markus 'Markus S.' Schaffarz

AV Visionen GmbH

Hersteller

Websiteav-visionen.de