Hardware-Highlights auf der Gamescom: Das gab es zu sehen
Auch wenn die neuesten Videospiele im Mittelpunkt stehen, so findet man auf der Gamescom weitaus mehr: Denn ohne Hardware kann nichts gespielt werden, weshalb auf der diesjährigen Gamescom auch wieder Headsets, Tastaturen, Mäuse, Speicher, Controller oder auch Grafikkarten präsentiert wurden.
Cloud Gaming: Bis zu 360 Bilder pro Sekunde
Zuerst das Thema Cloud Gaming: All jene, die GeForce Now nutzen, dürfen sich auf baldige Verbesserungen freuen. Denn der Konzern hat auf der Gamescom 2025 das Cloud Upgrade auf die GeForce RTX 5080 vorgestellt. Das heißt, wenn die Internetleitung mitspielt, kann der eine oder andere teure Gaming-PC problemlos überflügelt werden. Durch Nvidias DLSS 4 können in der Spitze bei der 5K Auflösung maximal 120 Bilder pro Sekunde möglich sein, die fps-Enthusiasten dürfen sich sogar bei einer Full HD-Auflösung auf bis zu 360 Bilder pro Sekunde freuen. Die Netzwerklatenz: unter 30 Millisekunden. Des Weiteren können die Spieler eigene Spiele bei GeForce Now installieren und dann über die Hardware streamen. Jedoch ist das nur möglich, wenn es von Seiten des Herstellers erlaubt wird. Damit man am Ende all diese Highlights auch in Anspruch nehmen kann, benötigt der Spieler ein Ultimate Abo von GeForce Now. Die Kosten: 22 Euro pro Monat.
Mitte Oktober kommen die ersten Xbox Handheld-Konsolen auf den Markt
Mit dem Titel Die Macht der Xbox. Die Freiheit von Windows wurden die Handheld-Konsolen ROG Xbox Ally sowie ROG Xbox Ally X vorgestellt. Asus und Microsoft konzentrieren sich hier auf die gegenseitigen Stärken: Während sich Microsoft auf die Expertise von Asus im Bereich Handheld verlässt, verlässt man sich bei Asus auf die Erfahrungen im Bereich Xbox. Die Kooperation könnte durchaus von Erfolg gekrönt werden: Die Erfahrungsberichte der Messebesucher, die sich mit ROG Xbox Ally X befasst haben, waren durchaus positiv. Die Handheld-Konsole lag gut in der Hand, die vorinstallierten Games (Clair Obscure: Expedition 33 und Doom: The Dark Ages) liefen einwandfrei. Das liegt vor allem auch am Prozessor. Hier setzt man auf den AMD Ryzen Z2 Extreme. Das Display ist 7 Zoll groß und Full HD. Der Arbeitsspeicher ist 16 GB groß, der interne Speicher beträgt 512 GB. Die X-Variante ist mit einem 24 GB Arbeitsspeicher ausgestattet und hat einen internen Speicher von 1 TB. ROG Xbox Ally liegt preislich bei 600 Euro, die X-Variante wird rund 900 Euro kosten. Beide Handheld-Konsolen werden ab 16. Oktober 2025 erhältlich sein.
Sony präsentierte erstmals Tastaturen und Mäuse
Auch Sony war auf der Gamescom vertreten: Mit der eigenen Hardware-Sparte Inzone hat Sony gleich verschiedene Geräte präsentiert: Drei Headsets sowie erstmals eine Tastatur, Maus sowie Mauspad.
Von Sony Inzone H9 wurde die 2. Generation präsentiert, die mit frischer Ausstattung punktet: Hier orientiert man sich auf die gleiche Membran wie bei Sonys WH-1000XM6. Die 2. Generation ist zwar kabelgebunden, kann aber auch kabellos genutzt werden. Zudem gibt es eine aktive Geräuschunterdrückung. Zudem gibt es mit Inzone E9 auch In Ear-Kopfhörer für Gamer.
Ganz neu ist die Inzone KBD-H75 mit Hall Effect-Tasten sowie die Inzone Mouse-A mit passendem Mauspad. Die Gaming Mouse Mat gibt es in zwei Varianten: einmal für präzise, einmal für schnelle Titel.
Nach 250 und 650 kommt jetzt JBL Quantum 950
Hat JBL bei der Gamescom 2024 noch günstige Produkte präsentiert, so standen nun die hochpreisigen Modelle im Mittelpunkt: Neben JBL Quantum 250 und 650, wurde jetzt das teure JBL Quantum 950 vorgestellt. Einerseits will man mit hervorragendem Klang und klarer Sprachwiedergabe punkten, andererseits auch mit 3D Sound sowie Headtracking. Das heißt, auf Wunsch kommt der Klang aus einer Richtung und bleibt auch dort, selbst dann, wenn der Kopf bewegt wird. Laut JBL reicht der Akku für 25 Stunden. Der Preis: 350 Euro.
Wer etwa gerne im Internet im Casino zockt, dabei sollte man vor allem auch einen Blick auf jene Seiten werfen, die von Hochgepokert bewertet wurden, muss nicht unbedingt das teuerste Headset verwenden. Sehr wohl kann man hier auch Tisch- und Kartenspiele bzw. Live Dealer Games mit dem Turtle Beach Atlas 200 spielen. Für 60 Euro gibt es bereits das Headset für den PC und die PlayStation. Wer das Headset für den PC und die Xbox verwenden will, muss 70 Euro bezahlen. Das Headset hat ein Gewicht von 280 Gramm.