„The Unseen“ startet am 30. Mai
Das partizipative Festival feiert Spielekultur in all ihren Facetten: Sowohl für Spieler/-innen, Spiele-Entwickler*innen und Multiplikator*innen aus Pädagogik, Sozialer Arbeit, Politik und Technik wird jede Menge geboten.
Das Thema des diesjährigen Festivals lautet: “The Unseen” - erkundet das Unsichtbare im Gaming: die Vielfalt ungehörter Geschichten, die Magie des Worldbuildings und Wege in die Gamesbranche. Entdecke, wie kreative Welten entstehen, was sich hinter den Kulissen der Spieleentwicklung verbirgt und gestalte die Zukunft des Gamings mit.
Freier Eintritt für alle
Für alle Veranstaltungen des GamesFestival25 gilt: freier Eintritt für alle! Das Programm besteht aus Workshops, Talks, Play Jams, Ausstellungen, Cosplay, Turnieren und vielem mehr. Eine Auswahl der bisherigen Höhepunkte:
Spielstationen von Indie-Games
Pen and Paper
Gaming-Ausstellung
Geführte Rundgänge
Pizza Playtest von IroxGames
Gamedesign-Workshops
Vorträge: Wege in die Gamesbranche & Hasskampagnen in der Gamesbranche
Die Verleihung des GamesPreis25
Das vollständige Programm wird in den nächsten Wochen via Pressemitteilung und auf der Website bekanntgegeben.
Jedes GamesFestival wird von einer Jugendfestivalleitung unter 27 Jahren kuratiert und mitveranstaltet. In diesem Jahr besteht die Jugendfestivalleitung aus Fleur Häusler, Tim Sommer und Anna Kober. In der Vergangenheit haben unter anderem Aktivistin Marlene Beilharz und der ukrainische Virtual-Reality-Entwickler und Charity-Veranstalter Alex Chumak in den Jugendfestivalleitungen mitgewirkt. Alle Infos über das diesjährige und vergangene Leitungs-Team finden sich unter diesem Link.
Interesse, dich einzubringen?
Das GamesFestival sucht Unterstützung: