Streaming meets Music: WiMP erstmalig Partner der BERLIN MUSIC WEEK 2014

Wenn die Tage wieder kürzer werden, scharrt die Berliner Musikszene bereits mit den Füßen, denn vom 03. - 07. September 2014 findet zum fünften Mal die Berlin Music Week statt. Erstmalig ist dieses Jahr auch der Musikstreamingdienst WiMP als Partner mit von der Partie und wird in verschiedenen Panels und Workshops Fachthemen mit technischem Schwerpunkt rundum das Streaming vorstellen und mit den Teilnehmern diskutieren.

Kreativität, Innovation, Originalität und Authentizität: Die Berlin Music Week ist ein mehr als spannendes Umfeld für Bands, Musikliebhaber und das Fachpublikum aus der Branche. Seit 2010 ist der Event ein fester Termin in Veranstaltungskalender der Hauptstadt.

Thematischer Schwerpunkt des Konferenzprogramms inklusive der VUT Indie Days werden beispielsweise „Recorded Music“, „Interactive“, „Tech & Start-ups“ sein. Neue Akteure der Musikbranche wie z.B. Musikstreamingdienst WiMP und Perspektiven des digitalen Wandels stehen zudem im Mittelpunkt der Veranstaltung; Panels, Matchmakings und Workshops sorgten schon 2013 bei rund 2500 Fachbesuchern aus 30 Ländern für kreativen Austausch und Inspiration.

WiMP wird in der WiMP Lounge sein verlustfreies Streamingangebot vorstellen und auf folgenden Panels und Workshops vertreten sein:

  • Freitag 11.00 - 12.00 Uhr - Panel: Two Decades of MP3 - Does it matter that a whole generation hasn’t heard the music like it was made? Moderator: Pål Bråtelund (Strategic Partnership Manager HiFi, WiMP Music) Sprecher: Sandra Passaro, Tobias Hagelstein, Ronny Krieger, Sascha „Busy“ Bühren

  • Freitag 12.00 - 13.00 Uhr - Panel: Fast Forward - Norwegian Experiences with the Digitalization of the Music Market mit Sveinung Rindal (Head of Editorial, WiMP Music)

  • Donnerstag & Freitag 14.00 - 14.30 Uhr - Workshop: Give Life Back To Music - HiFi music streaming dirves passion for music and increases willingness to pay mit Sveinung Rindal (Global Editorial Manager, WiMP Music)

  • Freitag 15.15 - 16.15 Uhr - Panel: Differentiator for the Streaming Business mit Peter Tonstad (CCO, WiMP Music)

  • Freitag 15.15 - 16.15 Uhr - Finetunes Panel: Streaming, Plays, Views, Klicks - Who is paying the production costs of the future? mit Sveinung Rindal (Global Editorial Manager, WiMP Music)

  • Donnerstag & Freitag 16.45 - 17.15 Uhr - Workshop: How to make it in High Fidelity - Use WiMP HiFi and ist effective tools to get even more attention around your quality recordings mit Sveinung Rindal (Global Editorial Manager, WiMP Music)

WiMP wurde ursprünglich in Norwegen entwickelt und ist mittlerweile in fünf Ländern, darunter auch Deutschland, nutzbar. Seit dem Deutschland-Launch im Mai 2012 entwickelt sich der Musikstreamingdienst stetig weiter. Spätestens seit der Einführung von WiMP HiFi ist Streaming auch ein elementares Thema für Soundenthusiasten.

„Ich denke wir sind der beste Beweis dafür, dass Musikstreaming nicht mit schlechtem Sound gleichzusetzen ist. Ganz im Gegenteil - wir sind stolz darauf, mit WiMP HiFi den ersten Musikstreamingdienst in Deutschland etabliert zu haben, der verlustfreie Soundqualität anbietet. WiMP HiFi ist eben für echte Musikliebhaber. Daher freuen wir uns sehr darüber, dieses Jahr Teil der Berlin Music Week zu sein. Wir wollen zeigen, wie sich die Vorteile des Musikstreamings ganz einfach mit einem einzigartigen und hochwertigen Musikerlebnis vereinen lassen.“
sagt Pål Bråtelund, Strategic Partnership Manager HiFi bei WiMP Music.

28. August 2014, von Steffen 'S. Fölsch' Fölsch