Ein übernatürlicher Thriller und ungewöhnlicher Zeitreise-Roman: Seit Jahren ist Hannah mit ihrer Tochter in den walisischen Bergen auf der Flucht vor einer geheimnisvollen Bedrohung - unsichtbar und mit tausend Gesichtern. Während ihr Verfolger immer näher kommt, erkennt Hannah, dass nur sie den Fluch bannen kann, der auf ihrer Familie lastet. Eine Reise durch die Jahrhunderte beginnt.
Sattgrüne Hügellandschaften und distinguierte Gentlemen auf der einen Seite, Eisebenen und schweigsame Nordlichter auf der anderen - Großbritannien und Skandinavien sind der Deutschen liebste Literaturlandschaften.
Beide Sehnsuchtsorte bekommen im Januar neue Geschichten auf den Leib geschrieben bzw. gesprochen: mit dem neuen Kimmo-Joentaa-Hörbuch von Jan Costin Wagner, dem Bann von Stephen L. Jones und dem Häusle in Cornwall von Elisabeth Kabatek. Weder britisch noch nordisch, aber allerfeinste heimische Krimikost: Das Rachespiel von Arno Strobel.
Nur Weniges ist so stark wie ein Familienband, das auf Verwandtschaft oder Wahlverwandtschaft beruht. In Khaled Hosseinis Traumsammler suchen sich zwei Geschwister ein Leben lang, über Kontinente hinweg, Ernst Haffners Blutsbrüder trotzen gemeinsam den Unbilden der Großstadtstraßen, Lena Goreliks Protagonistin Sofia findet durch einen verschollenen Onkel zu sich selbst, und Carly Chase spürt in Peter James' Rigor Mortis die gefährliche Macht von »la famiglia mafiosa«.