James Frey kommt Ende November nach Deutschland, um sein interaktives Multimediaprojekt ENDGAME. Die Auserwählten zu präsentieren. In drei öffentlichen Lesungen in Hamburg, Köln und Dortmund zeigt James Frey die Welt hinter ENDGAME, die weit mehr ist als ein Buch.
ENDGAME verbindet die fiktive mit der realen Welt sowohl analog als auch digital auf einzigartige Weise. So eröffnet sich eine neue Dimension des Lesens.
Erinnern Sie sich noch, welche Filme Sie als Kind gern gesehen haben?
Kinderfilme begleiten uns ein Leben lang!
Everflame - Feuerprobe ist der Auftakt zu einer mitreißenden neuen Trilogie von Josephine Angelini, in deren Mittelpunkt die 17jährige Lily Proctor aus der Kleinstadt Salem steht, die so ziemlich gegen alles allergisch und auch sonst in ihrer Highschool eher eine Außenseiterin ist. Nach einem demütigenden Zwischenfall, bei dem Lily sich nichts mehr wünscht, als einfach zu verschwinden, passiert genau das: Sie findet sich plötzlich in einem parallelen Salem wieder, wo sie auf ihre Doppelgängerin Lillian trifft, und Lily gerät in einen Strudel aus gefährlichen Machtkämpfen und innerer Zerrissenheit - und einer unerwarteten Liebe. Ein mitreißender Pageturner rund um Magie, schicksalhafte Entscheidungen und Liebe.
Der sensationelle Kindertheatererfolg Nur ein Tag von Martin Baltscheit ist jetzt bei Oetinger audio erstmals als Hörspiel erschienen. In der Hörspielumsetzung überzeugt Multitalent Martin Baltscheit als Regisseur und Sprecher zugleich. An seiner Seite: Charly Hübner als Wildschwein und Annett Louisan als bezaubernde Eintagsfliege.
Am 7. Oktober 2014 erscheint mit ENDGAME. Die Auserwählten in 30 Ländern der erste Teil der neuen Trilogie von US-Bestseller-Autor James Frey.
ENDGAME ist als interaktives Multimediaprojekt angelegt und verbindet die fiktive mit der realen Welt sowohl analog als auch digital auf einzigartige Weise.
Was kommt heraus, wenn ein 29-jähriger Rocker und ein berühmter Kinderbuchautor zusammenarbeiten?
Gerade ist die erste Lieder-CD zum Sams und anderen Figuren von Paul Maar unter der musikalischen Leitung von Simon Michael für die Zielgruppe ab 5 Jahren bei Oetinger audio erschienen.
Apps machen Lust aufs Vorlesen - nicht nur Kindern, sondern auch Eltern. Deshalb stellt das bundesweite frühkindliche Leseförderprogramm Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt wird, nun eine eigene Geschichte als Vorlese-App vor. Besonders Eltern, die nicht oder nur wenig vorlesen, können mit Kinder- und Bilderbuch-Apps an das Thema Leseförderung herangeführt werden. Zudem betrachten viele Eltern elektronische Vorlesemedien wie Tablets, Smartphones und E-Reader als praktische Möglichkeiten, um auch unterwegs ihren Kindern vorlesen zu können.
Das Hörbuch Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele, erschienen bei Oetinger audio, wird mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
Der erste Teil der Bestseller-Trilogie hat sich als Hörbuch seit Erscheinen allein in Deutschland über 100.000mal verkauft.
Im fernen Zauberwald lebt die kleine Gutenacht-Fee Maluna Mondschein - zusammen mit vielen anderen Tieren, Elfen und Feen. Maluna ist liebenswert-selbstbewusst, mag Kirschsaft und Schokokekse und Kinder ab 4 Jahren werden sie schon auf den ersten Seiten in ihr Herz schließen. Die fantasievollen Geschichten von Andrea Schütze sind detailreich von Tina Kraus bebildert. Die neue Reihe geht mit zwei Vorlesebüchern an den Start: Maluna Mondschein - Die kleine Gutenacht-Fee und Maluna Mondschein - Geschichten aus dem Zauberwald.
Die Büchereien des Sankt Michaelsbund haben Kamfu mir helfen (Oetinger audio) zum Hörbuch des Jahres - junior 2013 gewählt.
Der LUCHS Kinder- und Jugendbuchpreis des Jahres 2013 geht an Kirsten Boie für ihr Buch Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen, erschienen im Oktober 2013 im Verlag Friedrich Oetinger mit Illustrationen von Regina Kehn. Der mit 8.000 Euro dotierte Preis der Wochenzeitung DIE ZEIT und Radio Bremen wird am Vorabend der Leipziger Buchmesse, am Mittwoch, den 12. März 2014 um 18.00 Uhr, in der Moritzbastei in Leipzig verliehen.
Sascha Icks ist mit ihrer Lesung von Antje Damms Kinderbuch Kiki, erschienen bei Oetinger audio, in der Kategorie Beste Interpretin für den Deutschen Hörbuchpreis 2014 nominiert
Sascha Icks ist mit ihrer Lesung von Antje Damms Kinderbuch Kiki, erschienen bei Oetinger audio, in der Kategorie Beste Interpretin für den Deutschen Hörbuchpreis 2014 nominiert.
»Ist denn da niemand, der weiß, worum es an Weihnachten geht?« Das fragt Charlie Brown in der Peanuts Weihnachtsgeschichte von 1965 und so begeben sich die Peanuts auf die Suche nach der wahren Bedeutung von Weihnachten. Charlie Brown, Snoopy und der Rest der Peanuts suchen in diesem Jahr auch in einer Oetinger-App nach der Geschichte von Charles M. Schulz.
Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln und losgelegt!
In der neuen App Meine kleine Welt - Werkstatt wird der Spieler zum eigenen Werkstattchef! In dieser App dreht sich alles rund ums Auto. Hier wird lackiert, der Ölstand kontrolliert, der Motor gereinigt, Kühlwasser aufgefüllt, die Reifen auf richtigen Druck überprüft, gewaschen und der Wagen mit den neusten Anbauten aufgemotzt. Die kleine Werkstatt ist so beliebt, dass die Kunden vor ihr Schlange stehen und darauf warten, bedient zu werden.
Das Kids Bubble auf dem Messegelände platzte am Samstag förmlich aus allen Nähten als die Giraffenaffen samt prominenten Gästen eine bunte Show aus Musik und Lesung für die ganze Familie präsentierten. Die Musiker Annett Louisan, Ole Feddersen und Justin Balk standen zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne und sangen live zwei Giraffenaffen-Songs. Der Hörbuchsprecher Stefan Kaminski las beeindruckend vielstimmig aus den Giraffenaffen-Büchern und brachte das Publikum immer wieder zum Lachen. Außerdem waren die Autoren Cally Stronk und Steffen Herzberg zu Gast und konnten sich mit Blick in die vielen strahlenden Gesichter davon überzeugen, wie gut ihre fantasievollen Geschichten aus der Süßsee ankommen. Zwei knuddelige Giraffenaffen-Walking Acts tanzten und eroberten die Herzen der Zuschauer im Sturm. TV-Moderatorin Annika de Buhr führte gut gelaunt durch das Programm.
Anfang Oktober veröffentlicht der Hamburger Dressler Verlag die ersten Giraffenaffen-Geschichten. Bekannt sind die Giraffenaffen von der mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichneten Kinderlieder-CD, auf der deutsche Musikstars beliebte Kinderlieder im neuen Sound präsentieren. In den ersten beiden Vorlesebüchern für Kinder ab 4 Jahren - Giraffenaffen. Wir sind da! und Giraffenaffen. Die Schatzsuche - erleben die liebenswert-frechen Tiere jetzt ihre eigenen Abenteuer, für die das Autorenduo Cally Stronk und Steffen Herzberg und die Illustratorin Katja Wehner eine fröhlich-bunte Giraffenaffen-Welt voller origineller Lebewesen und lustiger Einfälle geschaffen haben.
Das Hörspiel Georg Friedrich Händel. Der Messias - ein Hörspiel aus der Reihe Starke Stücke von IGEL-GENIUS in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk (BR Klassik) - wurde mit dem Medienpreis LEOPOLD - Gute Musik für Kinder ausgezeichnet.
Erstmals in diesem Jahr bietet das international bedeutende Reeperbahnfestival (25.-28.09.2013) auch ein Programm für Kinder und deren Eltern an. Mit dabei ist Hamburgs erfolgreiche Rockband für Kinder RADAU!. Mitten auf der Reeperbahn wird es am Festival-Samstag eines ihrer wilden Konzerte für Kinder und Eltern geben. Vorher kann man einen Workshop mit den vier Radaubrüdern besuchen.
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Tintenherz erscheint im Dressler Verlag eine bibliophile Jubiläumsausgabe von Cornelia Funkes Weltbestseller mit drei neuen Erzählungen und einem Vorwort der Autorin sowie bislang unveröffentlichten Coverentwürfen für Tintenherz Zeitgleich veröffentlicht Oetinger audio Tintenherz erstmals als aufwendig produziertes Hörspiel mit Stephan Schad als Erzähler, Rainer Strecker, Robin Brosch, Peter Kaempfe, Lars Rudolph und vielen anderen bekannten Hörbuchsprechern.
Erscheint am 12. September 2013
Vollversion für iOS Geräte: 2,69 €
Nichts will Paulchen so sehr wie knuffeln, als er an einem Frühjahrsmorgen in seiner Höhle erwacht. Also macht er sich auf die Suche nach etwas, das er in den Arm nehmen kann.
Das Hörspiel Peer & Gynt von Paul Maar und Christian Schidlowsky, erschienen bei Oetinger audio, steht im September 2013 auf der hr2-Hörbuchbestenliste für Kinder- und Jugendliche.
Wer kennt sie nicht, den schrulligen alten Pettersson und seinen frechen Kater Findus, die ihren Alltag mit viel Erfindungsreichtum gestalten. Mit der neuen Oetinger App Pettersson Erfindungen DELUXE HD, helfen Kinder auf Petterssons Hof tatkräftig mit und lösen vielfältige Aufgaben und Rätsel.
Nun findet man ab sofort auch IGEL-RECORDS & IGEL-GENIUS auf Ihrem
.
Die Gewinner des großen Tintenherz-Hörspielwettbewerbs stehen fest.
Oetinger Media und die Audiothek Audiyou hatten aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums von Cornelia Funkes Weltbestseller zu dem Wettbewerb aufgerufen. Unter dem Motto Lasst uns hören, was ihr drauf habt waren alle Funke- und Hörspielfans eingeladen, sich als Sprecher und Hörspielmacher auszuprobieren und eine Szene aus dem Original-Tintenherz-Hörspiel-Skript zu vertonen.
Das Kinderhörbuch „Kamfu mir helfen? und andere Geschichten“ ist in der Kategorie 0-6 Jahre für den „BEO Deutscher Kinderhörbuchpreis“ nominiert, der dieses Jahr erstmalig vergeben wird. Das Hörbuch ist bei Oetinger audio erschienen.
Nach der erfolgreichen Bilderbuch-App Schlaf gut, kleiner Regenbogenfisch, die im Februar 2013 als Oetinger App erschien, folgt nun die Regenbogenfisch Abenteuerwelt.
Kleine Entdecker tauchen mit dem Regenbogenfisch in seine bunte Unterwasserwelt ab und erleben dort spannende Abenteuer, die es zu bestehen gilt.
Das Hörspiel Bedrich Smetana - Die Moldau von Markus Vanhoefer, eine Koproduktion von BR-KLASSIK und IGEL-GENIUS, wurde gestern im Rahmen des Münchner Filmfestes mit dem Kinder-Medien-Preis Der weiße Elefant 2013 ausgezeichnet. Zum ersten Mal wurde die renommierte Auszeichnung an eine Hörspielproduktion vergeben.
Bedrich Smetana - Die Moldau wurde am 14. April 2013 im Programm BR-KLASSIK gesendet. Das Hörbuch ist bei IGEL-GENIUS in der Reihe "Starke Stücke" erschienen.
Die MirrorWorld-App zu der Spiegelwelt der Reckless-Bücher von Cornelia Funke hat beim 60. Cannes Lions International Festival of Creativity in der Kategorie Mobil Lions Grand Prix den Cannes Silver Lion für "Best Visual Design/ Aesthetic" gewonnen.
Georg Friedrich Händel. Der Messias und Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni - zwei Hörbücher aus der Reihe "Starke Stücke" von IGEL-GENIUS in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk (BR Klassik) - sind für den LEOPOLD 2013/2014 nominiert.
Vor 50 Jahren, am 23. Mai 1963, schrieb Astrid Lindgren die ersten Zeilen über "Michel aus Lönneberga". Das erste Buch erschien mit Bildern von Björn Berg im gleichen Jahr im schwedischen Verlag Rabén & Sjögren. Im Herbst 1964 folgte die deutsche Übersetzung im Verlag Friedrich Oetinger. Seitdem haben sich die Michel-Bücher weltweit über 30 Millionen Mal verkauft und wurden in 52 Sprachen übersetzt. 50 Jahre Michel aus Lönneberga, das sind 50 Jahre allerschönster Unfug von Astrid Lindgren.
Diesen besonderen Geburtstag feiert der Verlag Friedrich Oetinger mit der limitierten Sonderausgabe Die schönsten Geschichten von Michel aus Lönneberga, in der alle vier Michel-Bilderbücher mit farbigen Illustrationen von Björn Berg in einem Band versammelt sind.
Das Kinderhörbuch Als mein Vater die Mutter der Anna Lachs heiraten wollte von Christine Nöstlinger, gelesen von Martin Baltscheit und erschienen bei Oetinger audio, steht im Mai 2013 auf der hr2-Hörbuchbestenliste für Kinder- und Jugendliche.
Seit heute ist die innovative Spiegelwelt-App, die in die fantastische Welt hinter dem Spiegel der Reckless-Bücher von 0Cornelia Funke führt, weltweit im iTunes App Store erhältlich. Die internationale Bestsellerautorin hat die App für das iPad in einem vollkommen neuartigen Format als "interaktives Erlebnisbuch" in enger Zusammenarbeit mit Matthew Cullen, einem vielfach preisgekrönten Regisseur von Musikvideos und Commercials und Mitgründer der amerikanischen Mirada Studios, entwickelt. Eine deutsche Übersetzung der App ist in Planung.
Das Kinderhörbuch Miss Braitwhistle kommt in Fahrt von Sabine Ludwig, erschienen bei Oetinger audio, steht im April 2013 auf Platz 1 der hr2-Hörbuchbestenliste für Kinder- und Jugendliche.
Das Hörbuch Kamfu mir helfen wurde von den Büchereien des Sankt Michaelsbundes zum Junior-Hörbuch des Monats April 2013 gewählt. In der Jury-Begründung heißt es: "In diesem Hörbuch sind drei absolut originelle und witzige Bilderbuch-Geschichten vertont - untermalt mit lustigen Geräuschen und natürlich mit ganz viel Musik. Stefan Kaminski, Cathlen Gawlich und Joachim Kaps leihen den Tieren ihre sympathischen Stimmen - egal ob als Pinguin mit Sprachfehler oder als näselnder Elefant... zum Brüllen komisch!"
Das Hörspiel zu Sven Nordqvists neuestem Bilderbuch Findus zieht um wurde von den Büchereien des Sankt Michaelsbundes zum Junior-Hörbuch des Monats März2013 gewählt.
In der Jury-Begründung heißt es: "Das brandneue Pettersson-und-Findus Abenteuer! Wie immer in einer entzückenden Hörspielfassung, u.a. mit Jens Wawrczeck, Fred Maire und Lara Maire."
Am 7. März erscheint das allererste Bilderbuchabenteuer Kleiner Eisbär, wohin fährst du? als Oetinger App für alle iOS-Endgeräte (mit voller Unterstützung des iPhone 5-Bildschirms) und über den Amazon App-Shop für Kindle Fire (HD) und weitere Android-Tablets.
Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse!
Sie finden uns in Halle 2, am Stand E 100/101.
Kinder auf der ganzen Welt lieben die Geschichten vom kleinen Regenbogenfisch. Die
Bücher seines Erfinders, des Autors und Illustrators Marcus Pfister, sind internationale Bestseller. Weltweit wurden bislang über 30 Millionen Bücher in 50 Sprachen verkauft seit der erste Band Der Regenbogenfisch 1992 im NordSüd Verlag erschienen ist.
Die deutsch-türkische musikalische Lesung Das fliegende Kamel – Uçan Deve von Paul Maar ist vom Preis der Deutschen Schallplattenkritik als beste Hörbuchproduktion in der Sparte Kinder- und Jugendaufnahmen ausgezeichnet worden. Die unabhängige Fachjury aus Musikkritikern und Experten hat die Bestenliste 1/2013 aus Neuerscheinungen der vergangenen drei Monate ermittelt.
Ab sofort ist die App Prinzessin Will-Ich-Nicht für alle iOS-Geräte (inklusive voller Unterstützung des größeren iPhone 5-Bildschirms) im AppStore erhältlich. Die inhouse produzierte Oetinger App basiert auf dem im Verlag Friedrich Oetinger erschienenen Pappbilderbuch Prinzessin Will-Ich-Nicht der Autorin und Illustratorin Michaela Sangl.
Geisterritter - Das Hörspiel, erschienen bei Oetinger audio, ist in der Kategorie Bestes Kinderhörbuch für den Deutschen Hörbuchpreis 2013 nominiert. Frank Gustavus setzte das Kinderbuch von Cornelia Funke als Hörspiel um und führte Regie. Erzähler ist Martin Baltscheit. Weitere Sprecher sind Rainer Strecker, Leon Alexander Rathje, Carla Sachse, Hedi Kriegeskotte, Michael Prelle u.a. Die Musik komponierte Jan-Peter-Pflug.
Eine neue Oetinger-App ist erschienen: Das falsche Buch - eine wunderbare Geschichte, die nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen viel Spaß machen wird, wie ich finde. Eine Lizenz aus Australien.
Das Buch Das fliegende Kamel von Paul Maar (Oetinger) erscheint jetzt erstmals als Hörbuch. In der musikalischen, deutsch-türkischen Lesung sind nacherzählte und neu erfundene Schelmengeschichten von Nasreddin Hodscha, dem türkischen Eulenspiegel, zu hören. Die erfolgreiche Uraufführung fand Ende Juli in Freiburg statt. Am 3.11 wird Paul Maar zusammen mit Murat Coskun, Ibrahim Sarialtin und der Capella Antiqua Bambergensis Das fliegende Kamel im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn präsentieren.
Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet und Mondschein über dem Deich auf der hr2-Hörbuchbestenliste im Oktober 2012
Gleich zwei Produktionen von IGEL-RECORDS stehen auf der hr2-Hörbuch-Bestenliste im Oktober 2012: "Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet" von Antje Herden und Mondschein über dem Deich von Theodor Storm.
Die DVD-Edition Kinderfilme aus aller Welt - herausgegeben von Oetinger kino und dem ZEIT Verlag in Zusammenarbeit mit terres des hommes - wird ab Ende September auch im Buchhandel angeboten. Ein Teil des Erlöses fließt terre des hommes als Spende zu. Markus Langer, Verlagsleiter Oetinger Media: "Wir freuen uns über den großen Erfolg der Edition und bereiten zurzeit die zweite Auflage vor."
Pippi Langstrumpf, das "stärkste Mädchen der Welt", erobert nun auch den digitalen Markt: Die erste Pippi Langstrumpf-App ist ab sofort online. Astrid Lindgrens Bilderbuchklassiker Kennst du Pippi Langstrumpf? wurde in Schweden von Saltkråkan für iPad und iPhone entwickelt und landete dort prompt in den Top Ten der bestverkauften Apps. Jetzt ist der Titel auch auf Deutsch im iTunes App-Store erhältlich.
Oetinger audio veröffentlicht das erste umweltfreundlich produzierte Hörbuch, bUnglaubliche Geschichten von ausgestorbenen Tieren] von Hélène Rajcak und [iDamien Laverdunt, und kooperiert mit der NABU International Naturschutzstiftung. Das Hörbuch ist ab sofort im Handel erhältlich. Für jedes verkaufte Hörbuch gehen € 0,50 an das Schneeleoparden-Projekt des NABU in Kirgistan. Dort leben nur noch rund 250 der am stärksten bedrohten Großkatzen der Erde, für deren Überleben sich NABU International einsetzt.
Die Hörfassung von Sabine Ludwigs Die fabelhafte Miss Braitwhistle, gelesen von Jens Wawrczeck und erschienen bei Oetinger audio, wurde von den Büchereien des Sankt Michaelsbundes zum Hörbuch des Monats Juli 2012 gewählt. In der Jury-Begründung heißt es: "Miss Braitwhistle ist die tollste Lehrerin auf der ganzen Welt! Mit originellen Wortspielereien und natürlich einer Prise britischem Humor lässt Sabine Ludwig ein aufregendes Abenteuer ganz im Stil von Mary Poppins entstehen. Einfach fabelhaft gelesen von Jens Wawrczeck!"