Gamebook Studio kündigt „Clue/Cluedo: Mystery Stories“ an - Die erste narrative Crime-Simulation des beliebten Hasbro Brettspiels
Gamebook Studio, die Berliner Spezialisten für Lebenssimulationen der nächsten Generation, Games-As-A-Service und Entwicklung von Storytelling-Games gibt bekannt eine Förderung vom Medienboard Berlin-Brandenburg für die Entwicklung von „Clue/Cluedo: Mystery Stories“ erhalten zu haben. Der Titel basiert auf der weltbekannten Brettspiellizenz aus dem Hause Hasbro.
Clue/Cluedo: Mystery Stories ist die erste narrative Crime-Simulation der beliebten Hasbro IP, in der die Spielenden in eine Welt voller Überraschungen eintauchen, mysteriöse Kriminalfälle lösen und die Stories hinter den ikonischen Figuren erleben. Es ist ein einzigartiges Spielerlebnis, das sowohl Fans der ursprünglichen Brettspielversion als auch neue SpielerInnen begeistern wird.
Cluedo, das weltweit bekannte Brettspiel, das erstmals 1948 auf den Markt kam, hat sich über die Jahrzehnte millionenfach verkauft und viele verschiedene Varianten hervorgebracht. Mit Clue/Cluedo: Mystery Stories setzt Gamebook Studio diese Tradition fort und transportiert das klassische Spiel in die moderne Ära der Videospiele.
"Wir empfinden die Arbeit an dieser traditionsreichen IP als großes Kompliment und freuen uns über die Förderung durch das Medienboard und auf die Arbeit an dem Titel. Unser Ziel ist es mit jedem unserer Spiele die nächste Generation von Lebenssimulation weiter zu entwickeln. RPG-basiert, KI-gestützt, Community-getrieben und divers"
, sagt Ulrike Küchler, CEO und Mitgründerin von
Gamebook Studio, über ihre Vision und Mission. Mit
Clue/Cluedo: Mystery Stories setzt das Studio diese Philosophie in die Tat um und bietet ein Spiel, das die Grenzen des Genres erweitert.
Clue/Cluedo: Mystery Stories ist mehr als nur ein Spiel - es ist eine narrative Crime Simulation, in der die Spielenden geheimnisvolle Spuren aufdecken, Tatverdächtige befragen und dabei Stück für Stück mysteriöse Kriminalfälle lösen. Damit bietet das Spiel eine neue Perspektive auf das klassische Clue/Cluedo-Erlebnis.
Grundlage für die Entwicklung ist das hauseigene Content Management System Gamebook Technology, mit dem Lebenssimulationen und storygetriebene Spiele besonders effizient und einfach entwickelt werden können.