Erster Spatenstich in Münster: Deutsche Glasfaser startet Netzausbau für Unternehmen im Stadtteil Roxel

Internet mit Lichtgeschwindigkeit für Unternehmen in Münster-Roxel: In den Gewerbegebieten Im Derdel und Nottulner Landweg starten die Bauarbeiten für das reine Gasfasernetz. Christian Tebel, Breitbandkoordinator der Stadt Münster, Dr. Stephan Zimmermann, Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser und Henning Fischer von der Wirtschaftsförderung Münster GmbH setzen den ersten Spatenstich für das Deutsche Glasfaser Netz in der kreisfreien Stadt.

Bis Ende August sollen die Bauarbeiten in den Gewerbegebieten in Roxel abgeschlossen und die Unternehmen mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen versorgt sein. Eine weitere Nachfragebündelung von Deutsche Glasfaser startet zeitgleich in den Gewerbegebieten östlich und westlich des Schifffahrter Damms im Stadtteil Gelmer-Dyckburg.

Dass der reine FTTH-Glasfaseranschluss („Fiber To The Home“ - Glasfaser bis ins Haus) an das weltweite Netz mehr als nur Standortvorteil bedeutet, ist bereits bei den meisten Kommunen Konsens. Die Glasfaserinfrastruktur ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für ortsansässige kleine, mittelständische und große Unternehmen - und das branchenübergreifend. „Eine stabile und schnelle Internetverbindung ist Voraussetzung, um im digitalen Zeitalter wirtschaftlich zu bestehen. Der Bedarf nach großen Bandbreiten ist hoch und wächst weiter. Dem können wir nur mit ungebremster Internetgeschwindigkeit beikommen. Das funktioniert besonders gut mit der zukunftssicheren Verlegung von Glasfasernetzen. Mit dem heutigen Spatenstich setzen wir den Grundstein für das Netz der Zukunft in den Roxeler Gewerbegebieten“, sagt Christian Tebel, Breitbandkoordinator der Stadt Münster.

„Das digitale Zeitalter startet nicht morgen, sondern hat heute schon begonnen. Daher müssen wir auch jetzt die notwendigen Netze schaffen, um so vor allem den mittelständischen Unternehmen - dem Rückgrat unserer Wirtschaft - eine Chance zu geben, morgen nicht den Anschluss zu verlieren. Das funktioniert nur mit dem richtigen Netz und einem beschleunigten Ausbau dieses Netzes. Beides bietet der privatwirtschaftlich schnelle Ausbau von FTTH-Glasfasernetzen durch Deutsche Glasfaser. Die Unternehmen in den Gewerbegebieten in Roxel werden so bereits im Spätsommer für den Bandbreitenbedarf gerüstet sein und können gelassen in die Zukunft gehen“, sagt Dr. Stephan Zimmermann, Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser.

Henning Fischer von der Wirtschaftsförderung Münster GmbH: „Die Deutsche Glasfaser schafft gute Standortbedingungen für die ansässigen Unternehmen. Glasfaser hat nahezu unbeschränkt hohe Übertragungsraten. Dementsprechend sind die Betriebe mit eigenem Glasfaseranschluss für den digitalen Wandel gerüstet.“ Nach dem offiziellen Spatenstich werden zunächst die Leerrohre für die eigentlichen Glasfaserleitungen verlegt. Parallel finden die Gebäudebegehungen statt, bei denen die Kunden gemeinsam mit Deutsche Glasfaser bestimmen, wo der Hausübergabepunkt installiert werden soll. Der geplante Ausbau in den Gewerbegebieten in Roxel wird mittels innovativer und modernster Verlegetechnik durchgeführt und garantiert einen schnellen und exzellenten Internetzugang. Bis Ende August 2018 sollen planmäßig alle Unternehmen in den Roxeler Gewerbegebieten angeschlossen sein.

Unternehmen, die jetzt noch einen Glasfaseranschluss bestellen möchten, können sich telefonisch unter 0800-281 2812 (gebührenfrei) sowie per E-Mail (business@deutsche-glasfaser.de) bei Deutsche Glasfaser Business informieren.

11. Mai 2018, von Markus 'Markus S.' Schaffarz

Spatenstich in Münster-Roxel u.a. mit Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Dr. Stephan Zimmermann (3. v.l.), Henning Fischer von der Wirtschaftsförderung Münster (4. v.l.) und Christian Tebel, Breitbandkoordinator Stadt Münster (2. v.r.). Foto: DG

Deutsche Glasfaser Business

Hersteller

Websitedeutsche-glasfaser.de

Mehr zu diesen Themen