Review (DVD): Kojak - Einsatz in Manhattan Staffel 3
In den Straßen von Manhattan sorgt Lieutenant Theo Kojak (Telly Savalas) mit seinem Team für Gerechtigkeit. Bei seiner Jagd nach Dieben, Erpressern und Raubmödern entwickelt der Cop einen eigenen Stil.
5 Staffeln mit insgesamt 118 Folgen wurden zwischen 1973 und 1978 erstmals ausgestrahlt. Die vorliegende Staffel 3 von Universum Film besteht aus 5 DVD´s und...
...beinhaltet die Folgen 49 – 72.
Kojak ist ein echter Mann der alten Schule, ein gutes Herz und lutscht gerne Lollis. Er ist nicht zimperlich und interpretiert und biegt das Gesetz auch so manches Mal zu seinen Gunsten. Für ihn zählt der Kampf gegen das Böse, und der führt ihn manchmal bis in höchste Kreise. Immer mit markanten Sprüchen wie ""Entzückend, Baby!"" oder ""Is es wahr?"" Er bekommt Unterstützung von seinen, zwar weniger coolen aber trotzdem kultigen, Assistenten Crocker (Kevin Dobson) und Stavros ( Tellys jüngerer Bruder George Savalas).
Die Serie weißt jede Menge Atmosphäre im typischen Siebziger-Ambiente auf. Das, was heute CIS für die Jungend von heute ist, war in der damalige Zeit Kojak - realistisch und hart. Denn 16 Regisseure und 35 Drehbuchautoren sorgten dafür, dass die Serie den gewünschten realistischen Einblick in die damalige Polizeiarbeit gewährte.
""Kojak - Einsatz in Manhattan Staffel 3"" beinhaltet die nachstehenden Folgen:<br />
49. Die Abmachung Teil 1
50. Die Abmachung Teil 2
51. Ein Fall von Notwehr?
52. In eigener Sache
53. Überfall auf offener Straße
54. Schnee aus Kolumbien
55. Von Ratten und Menschen
56. Tatwerkzeug: Dienstwaffe
57. Polizeischutz für Theo
58. Nette Nachbarn
59. Bei Mord kein Pardon
60. Kojaks lange Reise
61. Ein todischeres Geschäft
62. Ein Fall für Vince
63- Weihnachtsmann auf Abwegen
64. Griechische Tragödie
65. Polizist am Abgrund
66. Vendetta in New York
67. Der Kopfgeldjäger
68. Mord mit doppeltem Boden
69. Die Falle
70. Fisk und Söhne
71. Ein Toter und sein Doppelgänger
72. Der König der Detektive
Wie so oft wurde der Efolg der Serie in Deutschland durch den Synchronsprecher Edgar Ott, den viele aus ihrer Kindheit als "Benjamin Blümchen"" kennen und der den Bären Balou in Walt Disneys "Dschungelbuch" gesprochen hatte, mitgetragen.
Leider wurden hier nur die "geschnittenen" Folgen (45min) auf die DVD gepackt. Auch sonst ist die DVD sehr minimalistisch gehalten. Es gibt keine Bonus-DVD mit besondern Outtakes / Interviews oder ähnliches. Die Qualität ist der der 70er Jahre beibehalten, was aber dem Inhalt und dem Kultfaktor nicht anhaben kann.
Nach fünf Jahren und 118 Episoden wurde "Einsatz in Manhattan" eingestellt, bis Kojak Ende der Achtziger Jahre in Spielfilmlänge auf den Bildschirm zurückkehrte. Freuen wir uns als auf weitere DVD-Staffeln und der kommenden Fernsehfilme Mord im Exil."