Mit Xfire erweitert UOL BoaCompra den e-Sport-Markt in Brasilien und Portugal
Xfire Webseite, Client und attleground Tournament Plattform werden vom Marktführer im Bereich Games-Publishing und Monetarisierung lokalisiert
UOL BoaCompra, der Marktführer im Bereich Games-Publishing und Monetarisierung in Lateinamerika, und Xfire™, die wichtigste Online-Anlaufstelle für Millionen von Spielern weltweit, haben heute ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Die Lizenz-Vereinbarung sieht vor, dass UOL BoaCompra exklusiv Xfire und Battleground in Brasilien und Portugal betreiben wird. Battleground von Xfire ist seit Anfang März verfügbar und die erste vollautomatische Online-Wettkampf-Plattform, die kompetitive PC Games zu einem nahtlosen und fesselnden e-sport Erlebnis vereint.
Die Xfire Webseite, der In-Game Chat-Client und die Battleground Plattform werden zuerst für Brasilien lokalisiert und später auch in Portugal verfügbar sein. Den Community Support übernimmt UOL BoaCompra. UOL BoaCompra wird in diesen Ländern die Battleground IP auch in e-Sports-Veranstaltungen unterbringen und seine Spieler und Angebote mit der Technologie und Plattform von Xfire verbinden, um sich als Vorreiter im kompetitiven Gaming zu positionieren.
„Diese Partnerschaft ist ein großer Gewinn für uns, da wir am e-sport Markt schon immer sehr interessiert waren. Battleground von Xfire ist die technologisch fortschrittlichste PC-Plattform für kompetitives Gaming auf dem Markt und zudem noch schnell und zuverlässig“, so João Pott, e-sports und Events Director bei UOL BoaCompra. „Wir sind überzeugt, dass Battleground auf dem brasilianischen Markt ein großer Erfolg werden wird und die brasilianische e-Sport-Szene im Jahr 2013 revolutionieren wird.“
“Die Partnerschaft mit UOL BoaCompra ist essenziell für unseren Erfolg am schnell wachsenden brasilianischen und portugiesischen Games-Markt“, so Paul Kim, CEO von Xfire. „Wir freuen uns darauf, Xfire Millionen von neuen Spielern zur Verfügung stellen zu können indem wir global expandieren und mit weltweit führenden Unternehmen der Branche zusammenarbeiten, um lokalisierten Community Support und lokale Ansprechpartner anbieten zu können.“
Das Battleground Format ist einfach und unkompliziert zu benutzen, mit drei primären Modi für Spieler: Instant Action, Challenges und Tournaments. Aktuell bietet Battleground Instant Action für Hardcore Spieler, die Tokens für Head Shots und Kills verdienen können, mit der Chance bei monatlichen Gewinnspielen tolle Preise zu gewinnen.
Weitere Titel werden bald folgen und Spieler können gegen ihre Freunde (oder Feinde) bei Herausforderungen antreten, im Tournament Modus an gesponserten Turnieren von Xfire Partnern teilnehmen und – zum ersten Mal – ihre eigenen Tournaments erstellen und organisieren. Battleground unterstützt aktuell Call of Duty 4 und Counter-Strike: Source. Weitere Titel werden regelmäßig hinzugefügt, wie Call of Duty 2, Counter-Strike: Go, World of Tanks, Team Fortress 2, Planetside 2 und District 187.
Vertreter von Xfire von UOL BoaCompra werden auf der Game Developers Conference am Donnerstag, den 28. März, die Battleground Plattform vorstellen und über die Partnerschaft Auskunft geben.