Mit EdenSpark öffnen sich Indie-Entwicklern neue Möglichkeiten auf Konsolen
Eine neue Plattform zur Spielentwicklung ermöglicht es jedem, Spiele für Konsolen zu entwickeln und sie mit der Gaming-Community zu teilen
Gaijin Entertainment freut sich, EdenSpark vorstellen zu dürfen: die erste Open-Source-Plattform, mit der unabhängige Entwickler ihre Spiele problemlos für Konsolenbenutzer zugänglich machen und die Kontrolle über den Code ihrer Kreationen behalten können. Die Closed-Beta-Testphase beginnt im November dieses Jahres, die vollständige Veröffentlichung ist für das Jahr 2026 geplant.
EdenSpark bietet Spieleentwicklern ohne eigenes Unternehmen oder kostspielige rechtliche Formalitäten einen einfachen Zugang zu Konsolen. Jeder kann seine Idee in ein Spiel verwandeln und es mit Freunden auf dem PC, der PlayStation oder der Xbox teilen.
Im Gegensatz zu geschlossenen Ökosystemen, die ähnliche Erfahrungen bieten, behalten EdenSpark-Entwickler das vollständige Eigentumsrecht an ihren Spielen. Das bedeutet, dass sie ihre Projekte innerhalb der EdenSpark-Community halten oder, wenn sie möchten, selbst veröffentlichen und ihre Arbeit überallhin transferieren können. Diese Kombination aus Zugänglichkeit und Freiheit ist einzigartig. Die bekannten großen Engines bieten zwar professionelle Flexibilität, helfen aber entweder nicht dabei, das Spiel schnell und einfach für Konsolenspieler verfügbar zu machen, oder sie sind nicht unter FOSS verfügbar - oder beides. EdenSpark schließt diese Lücke.

EdenSpark wurde entwickelt, um die Hürden für die Spieleentwicklung zu senken und die Kreativität jedes Spielers zu wecken, der schon immer davon geträumt hat, etwas Eigenes zu erschaffen. Erfahrene Programmierer können sich intensiv mit dem Code beschäftigen, während absolute Neulinge KI-gestützte Tools nutzen können, um Grafiken, Sounds und Spielelogik zu generieren. Alternativ können sie auch mit einfachen Prompts ganze Welten erschaffen. Es ist sogar möglich, Spiele mit einer handelsüblichen Konsole zu erstellen. Das einzige zusätzliche Zubehör, das du benötigst, ist eine Tastatur. EdenSpark basiert auf der bewährten Dagor-Engine von Gaijin, die in Blockbuster-Titeln wie War Thunder, Enlisted und Active Matter verwendet wird und professionelle Leistung für Projekte jeder Größenordnung gewährleistet.

EdenSpark startet im November 2025 mit einer Closed Beta, in der eine ganze Reihe von Spielprototypen verfügbar sind und persönliche Projekte hochgeladen werden können. Im Sommer 2026 wird die Plattform als Version 1.0 mit stabilen APIs und vollständiger KI-Assistenzintegration offiziell starten. Im Herbst wird dann der Quellcode von EdenSpark für PC zusammen mit der offiziellen Unterstützung für Xbox und PlayStation veröffentlicht. Die vollständige Roadmap ist auf der offiziellen Website von EdenSpark einsehbar.

„EdenSpark ist mehr als nur ein weiteres Kit zur Spielentwicklung“, betont Anton Yudintsev, Mitbegründer von Gaijin Entertainment. „Es ist die erste Plattform, die Konsolen für Solo-Entwickler öffnet und ihnen gleichzeitig das Eigentum an ihren Spielen garantiert. Ganz gleich, ob du einen lustigen Prototypen mit Freunden teilen oder eine echte Karriere als unabhängiges Studio aufbauen möchtest: EdenSpark bietet dir die entsprechenden Tools und die Freiheit dazu.“
EdenSpark wurde bereits für die Prototypenentwicklung einer Vielzahl von Projekten verwendet - von charmanten Pixel-Art-Spielen und experimentellen Rennspielen bis hin zu modernen Militär-Shootern mit AAA-Grafik. Diese sind im EdenSpark-Trailer zu sehen und können heruntergeladen werden, sobald die Closed Beta startet.