IFA 2012 - Dualband Wireless Router von TP-Link mit 2 x 450 Mbps
    
    Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 900Mbps, Gigabit WAN- und LAN-Ports sowie zwei USB-Ports: Der neue Wireless Dualband Gigabit Router TL-WDR4900 von TP-LINK ist ein echter Renner. Nach dem N900-Standard funkt er parallel mit einer Geschwindigkeit von bis zu 450Mbps auf dem 2,4- und dem 5 GHz-Kanal. Ganz gleich ob für HD-Video-Streaming in Bestqualität oder bei Nutzung in anspruchsvollen Büroumgebungen: Dem Anwender steht Bandbreite satt zur Verfügung. 
    Ein Gigabit WAN- sowie vier Gigabit LAN-Ports sorgen für blitzschnelle und verzögerungsfreie Verbindungen. Über zwei USB-Ports lassen sich Flash-Speicher, Drucker und Abspielgeräte anschließen. Damit wird der Dualband-Router zur soliden Basis für ein Home-Entertainment-System. TP-LINK stellt den N900-Router erstmals auf der IFA in Halle 17, Stand 112 vor. Im Handel ist der TL-WDR4900 ab Q4/2012 erhältlich.
Den Kanal noch lange nicht voll
Der TL-WDR4900 bietet Multimedia-Freunden kabellos Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 900Mbps aus zwei gebündelten Wireless 802.11n Streams. Daten werden parallel über das 2,4 GHz- sowie über das 5 GHz-Band übertragen. Für einfache Aufgaben wie E-Mail oder Surfen im Internet genügt der 2,4 GHz-Kanal vollkommen, während parallel durch die weitaus weniger stark frequentierte 5 GHz-Schiene auch mehrere bandbreitenintensive Anwendungen laufen können, beispielsweise HD Video-Streaming, Online Gaming, VoIP-Telefonate oder -Conference Calls. Dank der insgesamt fünf Gigabit WAN- und LAN-Ports funktioniert dies auch bei solchen Applikationen störungsfrei, bei denen es auf kurze Latenzzeiten ankommt. Die beiden USB 2.0-Ports mit Media-Server-Funktion ermöglichen den Anwendern den gleichzeitigen Zugriff auf angeschlossene Peripheriegeräte. Doch nicht nur das: Dank FTP-Server-Funktion können User auf die Geräte auch von unterwegs zugreifen.
Der Steckbrief: TL-WDR4900 auf einen Blick 
- Standards: IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n 
- Schnittstelle: 4 10/100/1000Mbps LAN Port1 10/100/1000Mbps WAN Port2 USB 2.0 Port 
- Antennen: 3 abnehmbare Dual-Band-Antennen (RP-SMA) 
- Frequenzbereich: 2.4-2.4835GHz5.180-5.240GHZ5.745-5.825GHz 
- Geschwindigkeit: 5GHz: Bis zu 450Mbps2.4GHz: Bis zu 450Mbps 
- Maximale Sendeleistung: <20dBm (EIRP) 
- Externe Stromversorgung: 12VDC / 1.5A 
- Empfangsempfindlichkeit: 300M_2.4G: -70dBm270M_2.4G: -70dBm195M_2.4G: -71dBm130M_2.4G: -74dBm54M_2.4G: -79dBm6M_2.4G: -94dBm450M_5G: -64dBm405M_5G: -64dBm270M_5G: -67dBm195M_5G: -70dBm130M_5G: -73dBm54M_5G: -79dBm6M_5G: -92dBm 
- WLAN-Funktionen: Ein/Aus von Wireless Radio, WDS Bridge, WMM (Wi-Fi Multimedia) und Funknetz-Statistik 
- Sicherheitsmerkmale: 64/128-Bit WEP, WPA / WPA2, WPA-PSK / WPA2-PSK 
- Erweiterte Sicherheitsfunktionen: VPN Pass-Through: PPTP, L2TP, IPSec; Access Control: Parental Control, Local Management Control, Host List, Access Schedule, Rule Management, Firewall Security: DoS, SPI Firewall; IP Address Filter / MAC Address Filter / Domain Filter, IP and MAC Address Binding 
- WAN-Typ: Dynamic IP / Static IP / PPPoE / PPTP(Dual Access) / L2TP (Dual Access) / BigPond 
- Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP): Server, Client, DHCP Client List, Adress-Reservierung 
- Quality of Service: WMM, Bandbreitenkontrolle 
- Port-Weiterleitung: Virtual Server, Port Triggering, UPnP, DMZ 
- Dynamisches DNS: DynDns, Comexe, NO-IP 
- USB-Sharing: Unterstützt Verbindungen mit Samba / FTP / Media Server / Drucker 
- Verwaltungsfunktionen: Access Control, Local Management, Remote Management 
- Abmessungen: 243 x 160.6 x32,5 mm