exozet verstärkt Expertise im Projektmanagement und Games-Bereich
Die Berliner Digitalagentur exozet hat mit Heike Betzwieser als Senior Project Manager und Florian Berger als Game Developer & IT Consultant zwei profilierte Fachkräfte gewonnen, die das Unternehmen ab sofort verstärken. Mit dieser Entscheidung verfolgt exozet konsequent seine Qualitätsstrategie im Personalbereich. Heike Betzwieser bringt langjährige Erfahrungen als Führungskraft bei der Deutschen Telekom mit – dort lernte sie exozet bereits als Auftragnehmerin kennen. Betzwieser übernimmt Großkunden wie die BVG und berichtet direkt an Frank Zahn, Gründer und CEO von exozet.
Der Wissenschaftler Florian Berger schließt gerade seine Dissertation zum Thema "Adaptive Game-based Learning" ab. Er bringt den neuesten Stand der Adaptivitätsforschung in exozets verschiedene Serious-Games-Projekte ein und wird neben seiner beratenden Funktion auch konkrete Games entwickeln.
Frank Zahn kommentiert die beiden Neuzugänge: "Dass wir mit Heike Betzwieser eine so erfahrene Projektmanagerin an Bord holen konnten, die zudem die Kundensicht repräsentiert, ist ein wahrer Glücksgriff für die Agentur. Und Florian Berger bringt mit seinem fundierten Know-how den aktuellen Stand der Forschung in unsere Games-Produktion ein. Das wird die Weiterentwicklung des Games-Bereichs maßgeblich vorantreiben."
Die diplomierte Germanistin Heike Betzwieser war zuletzt als Nachrichtenchefin und Koordinatorin Text-Bild bei der dapd tätig. Davor arbeitete sie mehr als zehn Jahre als Head of Multimedia-Office für T-Online.de in Darmstadt. Dort baute sie die Foto- und Videoredaktion auf und war für Reichweite und Umsatz des Videoportals verantwortlich. Zudem war sie maßgeblich an Idee und Umsetzung des digitalen Fotomagazins Augenblicke.de beteiligt und leitete vielfältige Projekte.
Florian Berger studierte Medientechnik und Medieninformatik an der HTWK Leipzig und war nach seinem Studium als Dozent für Mediensoftware an verschiedenen Instituten tätig. Zurzeit befasst er sich im Rahmen seiner Doktorarbeit als einer der ersten Wissenschaftler in Deutschland überhaupt mit Adaptivitätstechniken in Serious Games. In diesem Zusammenhang erhielt er 2011 ein DAAD-Doktorandenstipendium und forschte ein Jahr als Gastdoktorand am "Center for Computer Games Research" der IT University of Copenhagen. Neben seiner Tätigkeit für exozet hat Florian Berger einen Lehrauftrag an der HTW Berlin für das Fach "Internationale Medieninformatik".