Magic: The Gathering startet mit „Am Rande der Ewigkeiten“ ins Weltall!

Wizards of the Coast hat mit Am Rande der Ewigkeiten ein neues Set für das weltweit erfolgreiche Sammelkartenspiel Magic: The Gathering veröffentlicht. In dem Space-Fantasy-Setting von Magic verschlägt es die Spieler zu den fernen Planeten im Sothera-System, wo sie Krieg gegen außerirdische Fraktionen führen und einige bekannte Gesichter entdecken. Am Rande der Ewigkeiten ist ab sofort für MTG Arena und für die Tabletop-Version erhältlich.

Willkommen im Sothera-System
Am Rand des Multiversums, an der Grenze zu den Blinden Ewigkeiten, kämpfen mächtige interstellare Fraktionen um ein gefährliches Artefakt, das von einer Truppe Schrottsammler entdeckt wurde. Das Artefakt birgt enorme Macht und ist der einzige Ausweg aus ihren Schulden bei zwielichtigen Gestalten. Fanatische Widersacher nähern sich von allen Seiten. Es bleibt offen, ob die Crew das Artefakt, ihre Beute und das eigene Leben in Sicherheit bringen kann.

Neue Mechaniken
Die neuen Mechaniken von Am Rande der Ewigkeiten fangen das Gefühl von Weltraumerkundung und interstellaren Reisen perfekt ein:

  • Stationieren: Eine neue Fähigkeit auf Raumschiffen und Planeten. Durch Tappen einer Kreatur fügen die Spieler dem Objekt Ladungsmarken hinzu. Viele Karten bieten unterschiedliche Effekte, wenn eine bestimmte Anzahl an Marken erreicht wird.

  • Lander: Ein neuer Artefaktspielstein, der das erste Betreten eines Planeten symbolisiert. Er kann geopfert werden, um nach einem Standardland zu suchen und es ins Spiel zu bringen.

  • Warp: Warp ist ein Hyperraumsprung, der bleibenden Karten die Möglichkeit gibt, in einem zukünftigen Zug aus dem Exil gewirkt zu werden. Wenn Spieler die Warp-Kosten für eine Karte bezahlen und sie von ihrer Hand werfen, wird sie zu Beginn des nächsten Endsegments vom Schlachtfeld verbannt und kann in einem zukünftigen Zug erneut gespielt werden.

  • Leere: Diese Fähigkeit ist vor allem mit den Zeroisten und Sothera selbst verbunden. Jede Fähigkeit der Leere funktioniert anders, sie zielen aber alle darauf, permanente Karten vom Schlachtfeld zu entfernen.

Legendäre Raumschiffe
Beide Commander-Decks führen ein legendäres Raumschiff mit der Fähigkeit Stationieren ein. Weltenformer lässt Länder verschwinden und bringt sie später in noch mächtigerer Form zurück. Marken-Intelligenz arbeitet dagegen mit Artefakten und vervielfacht Marken, die immer wieder Vorteile schaffen. Beide Decks bieten thematisch neu gestaltete Reprints und jeweils zwei brandneue seltene Doppelländer.

Die wichtigsten Informationen für Sammler
Das Set liefert eine ganze Galaxie neuer Karten mit besonderen Kartendrucken und eindrucksvollen Rahmen. Im Zentrum der Geschichte steht Sothera, die Superleere, eine legendäre Verzauberung. Die Verzauberung ist in Play-Boostern und Sammler-Boostern erhältlich. Exklusiv in Sammler-Boostern gibt es die Singularität-Foil-Version ohne Text, aber mit optischer Illusion.

Die Triumph-Karten ohne Rand zeigen 16 Charaktere des Sets in Momenten des Sieges. Der Fokus der Surrealer-Weltraum-Karten ohne Rand liegt auf den Kuriositäten des Universums.

Die Japan Showcase-Karten präsentieren ausgewählte Karten im Stil japanischer Künstler, unter anderem von Makoto Yukimura. Zehn Special Guests-Reprints greifen klassische Science-Fantasy-Cover auf.

Die Interstellare-Orte-Länder ohne Rand bringen 45 ikonische Länder in die Play- und Sammler-Booster, darunter auch als Versionen mit von Reisen inspirierten Motiven.

Cupola-Länder ohne Rand zeigen den Moment der Ankunft auf einem neuen Planeten mit fünf Schockländern und den neuen Station-Ländern. Galaxy-Foil-Versionen sind exklusiv in Sammler-Boostern erhältlich. Himmlische Standardländer-Karten ohne Rand zeigen das Sothera-System in seiner ganzen Pracht.

Magic: The Gathering - Am Rande der Ewigkeiten umfasst Play-Booster, Sammler-Booster, Commander-Decks, Prerelease-Packs und Bundles. Weitere Informationen zum Set gibt es hier

3. August 2025, von Markus 'Markus S.' Schaffarz

Wizards of the Coast

Entwickler

Websitecompany.wizards.com

Mehr zu diesen Themen