FATAL FRAME II: Crimson Butterfly REMAKE kehrt am 12. März 2026 zurück!
KOEI TECMO Europe und das Entwickler-Team NINJA verkündeten heute, dass FATAL FRAME II: Crimson Butterfly REMAKE, die Neuauflage des klassischen japanischen Horror-Abenteuerspiels, weltweit am 12. März 2026 für PlayStation®5, Nintendo Switch™ 2, Xbox Series X|S und Windows PC (über Steam®) erscheinen wird. Um den Start der Vorbestellung (Vorbestellungen für Nintendo Switch™ 2 sind ab einem späteren Zeitpunkt möglich) zu feiern, gibt es neben einem neuen Trailer auch aktuelle Informationen zu den grafischen Verbesserungen und Spielfunktionen, auf die die Spieler sich freuen können.
FATAL FRAME II: Crimson Butterfly REMAKE ist ein vollständiges Remake des zweiten Teils der Reihe FATAL FRAME (PROJECT ZERO), das 2003 veröffentlicht wurde. Das Spiel wurde komplett überarbeitet, um ein fesselndes Erlebnis bieten zu können. Verbesserungen von Grafik, Ton und Steuerelementen tragen dazu bei, dass der Titel eine fantastische Wiedergeburt erlebt.
Grafische Verbesserungen wie beispielsweise verfeinerte Texturen und eindrucksvolle Licht-Schatten-Kontraste schaffen eine Atmosphäre, die eindringlicher und realistischer ist als je zuvor. Der überarbeitete Sound bietet ein räumliches Klangerlebnis, das die Spieler tief in die Handlung eintauchen lässt und ein authentischeres Spielerlebnis ermöglicht. Die Gegenwart der Geister ist nicht nur intensiver hör- und spürbar, sondern sie tauchen auch auf, wenn man es am wenigsten erwartet, beispielsweise wenn sie plötzlich nach der Hand der Heldin greifen, die einen Gegenstand nehmen will, oder wenn sie im Schatten lauern. Wollen die Spieler diesen Angriffen entkommen, müssen sie schnell reagieren. Gelingt dies nicht, erleiden sie Geisterkraft-Schaden, was zu intensiven Kämpfen führt.
Die Spielmechaniken der Camera Obscura, dem speziellen Feature der FATAL-FRAME-Reihe, wurden ebenso verbessert, um ein intensiveres und umfassenderes Erleben von Kämpfen und Erkundungen zu ermöglichen. Die Spieler können Nachtmahre nach wie vor angreifen, indem sie sie fotografieren. Schaffen sie es dabei, den Fokuspunkt auf ihr Ziel auszurichten, können sie größeren Schaden verursachen. Überschreitet der verursachte Schaden eine bestimmte Grenze, können die Spieler den Schnappschuss-Zustand aktivieren. Dieser ermöglicht es, innerhalb einer kurzen Zeitspanne mit einem einzigen Foto erheblichen Schaden zu verursachen. Dafür braucht es jedoch Timing und Präzision.
Drücken die Spieler im perfekten Moment ab, können sie einen Todesfoto auslösen, der den Angriff des Gegners unterbricht und ihn betäubt. Gelingt dies während eines Schnappschuss-Zustandes, wird Todeszeit aktiviert - ein begrenztes Zeitfenster, in dem mehrere Fotos in schneller Folge gemacht werden können und erheblichen Schaden anrichten.
Um es mit den Geistern aufzunehmen, die in den dunklen Ecken von Minakami lauern, können die Spieler die neuen Funktionen der Camera Obscura nutzen: Fokus, Zoom und Filter. Das Aufleuchten der Fokuspunkte auf dem Bildschirm ermöglicht es den Spielern, sich auf ihr Ziel zu konzentrieren. Je mehr Fokuspunkte sie zum Leuchten bringen, desto größer ist der den Geistern zugefügte Schaden. Mit der Zoom-Funktion kann man einen Geist aus der Ferne angreifen, während man selbst unentdeckt in Deckung bleibt. Durch Herauszoomen kann man mehrere Ziele gleichzeitig angreifen. Der Zoom der Camera Obscura ist auch beim Erkunden von Nutzen, denn mit seiner Hilfe können spezielle Objekte fotografiert werden.
Und dann gibt es noch die Filter, mit denen die Spieler die sie umgebenden Geheimnisse enthüllen können, indem sie je nach Situation oder Nachtmahr den Filter wechseln. Einer dieser Filter ist der Parasicht-Filter, der im Kampf die Schussweite erhöhen und beim Erkunden mithilfe des Restgedächtnisses frühere Handlungen reproduzieren kann.
Zusätzlich zu diesen neuen Mechaniken bietet FATAL FRAME II: Crimson Butterfly REMAKE neue Spielfunktionen wie beispielsweise die Möglichkeit, Mayus Hand zu halten, um auf diese Weise Gesundheit und Geisterkraft wiederherzustellen. Wenn Mayu in Gefahr ist, kann sie jedoch stolpern und hinfallen. Dann braucht sie Mios Hilfe, um wieder auf die Beine zu kommen. Die Spieler können zudem Anhänger sammeln. Werden diese ausgerüstet, bieten sie verschiedene nützliche Effekte. Durch Erweitern der Anhängertasche steigt die Anzahl der Anhänger, die ausgerüstet werden können.
Fans können jetzt die Digital Deluxe Edition vorbestellen. Diese enthält das Grundspiel, den digitalen Soundtrack, das digitale Artbook und das Digitale Luxus-Bonus-Set mit dem Luxusanhänger und Kostümen für Mio und Mayu (Enthaltene Kostüme: Spitzenhandschuhe (weiß) / Spitzenhandschuhe (schwarz), Japanischer Gothic-Style (linker Flügel) / Japanischer Gothic-Style (rechter Flügel)). Ein Digitales Luxus-Upgrade ist auch separat erhältlich. Spieler, die vor dem 25. März 2026 eine physische oder digitale Version des Spiels kaufen, erhalten die folgenden Frühkauf-Boni: Grollanhänger, Pfingstrosenhaarschmuck (rot) / Pfingstrosenhaarschmuck (blau) und Kimono (rot) / Kimono (schwarz).
Fans, die das Spiel vor dem 12. März 2026 digital vorbestellen, erhalten als Bonus: Geisteranhänger und Katzenohren (weiß) / Katzenohren (schwarz) sowie die vom Originalspiel inspirierten Kostüme Roter Schmetterling - Mio (Original) / Roter Schmetterling - Mayu (Original).
FATAL FRAME II: Crimson Butterfly REMAKE wird am 12. März 2026 für PlayStation®5, Nintendo Switch™ 2, Xbox Series X|S und Windows PC (über Steam®) erscheinen. Es ist als japanische Sprachausgabe mit englischen, französischen, deutschen, italienischen und spanischen Texten erhältlich.
Die digitale Vorbestellung für VAE, Australien und Neuseeland wird zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein. Interessenten können das Spiel für PlayStation®5, Xbox Series X|S und Windows PC (über Steam®) ihrer Wunschliste hinzufügen und werden benachrichtigt, wenn Vorbestellungen in ihrem Land möglich sind.