NVIDIA ACE integriert Open-Source-SLM Qwen3 - plus neue Bonsai-Demo und IGI-SDK-Updates

Für NVIDIA ACE und NVIDIA RTX in Unreal Engine gibt es einige spannende Neuigkeiten, darunter eine neue Bonsai-Diorama-Demo. Im Folgenden gibt es einen Überblick über die Neuerungen.

  • NVIDIA ACE unterstützt jetzt das Open-Source-Sprachmodell Qwen3-8B (SLM), mit dem Entwickler dynamische NPC-Charaktere in Echtzeit auf PCs in PC-Spielen einsetzen können. Das Open-Source-AI-Modell Qwen3-8B ist jetzt als In-Game Inferencing (IGI)-SDK-Plugin in NVIDIA ACE verfügbar. Es vereinfacht die Integration in die Spiele-Pipeline und optimiert die gleichzeitige AI-Inferenz und Grafikverarbeitung für eine beschleunigte Spieleleistung. Mit Qwen3 können Entwickler verbesserte Spielcharaktere erstellen, die in der Lage sind, in Echtzeit durch nicht skriptgesteuerte Ereignisse, dynamische Reaktionen auf Spieler-Eingaben und kontextbezogene Aktionen zu denken.

  • NVIDIA hat eine Reihe neuer Updates für den NVIDIA RTX-Zweig von Unreal Engine (NvRTX) veröffentlicht, darunter die Version Unreal Engine 5.6.1, RTX Mega Geometry sowie weitere Verbesserungen der Leistung und Bildqualität von ReSTIR PT. Die Bonsai-Diorama-Demo begleitet die Veröffentlichung von NvRTX 5.6.1 und präsentiert RTX Mega Geometry zusammen mit ReSTIR PT und der DLSS 4-Technologiesuite.

  • Verschiedene Verbesserungen wurden am Kern des IGI-SDK vorgenommen, darunter das Hinzufügen von Magpie Flow für Echtzeit-Text-to-Speech auf dem Gerät mit mehrsprachiger Unterstützung für Spanisch und Deutsch, die Einführung von MultiLoRA-Adaptern zur schnellen Feinabstimmung von Modellen mit minimalem Rechenaufwand und CUDA-Unterstützung in Graphics für Vulkan-Backends zur Optimierung von Grafik- und AI-Workloads für beschleunigte Leistung. Das neueste IGI-SDK und die Plugins kann hier heruntergeladen werden.

Weitere Informationen gibt es im NVIDIA ACE Blog.

25. Oktober 2025, von Markus 'Markus S.' Schaffarz

Nvidia

Hersteller

Websitenvidia.de

Mehr zu diesen Themen