BenQ LK830ST und LH830ST: Neue Laser-Kurzdistanzprojektoren für immersive Entertainment- und Edutainment-Erlebnisse

BenQ, weltweit führender Anbieter von DLP®-Projektoren, präsentiert mit den neuen Modellen LK830ST (4K UHD, 3840 x 2160 Pixel) und LH830ST (Full HD, 1920 x 1080 Pixel) zwei innovative Laserprojektoren, die speziell für immersive Entertainment- und interaktive Edutainment-Anwendungen entwickelt wurden.

Mit ihren kompakten Abmessungen von 279 x 121 x 229 mm und einem Gewicht von lediglich 3,4 kg lassen sich die Projektoren platzsparend installieren und problemlos transportieren. Sie überzeugen durch erstklassige Bildqualität, hohe Installationsflexibilität und geringen Wartungsaufwand. Damit eignen sie sich ideal für professionelle Anwendungen in den Bereichen Entertainment, Edutainment und immersive Simulation. Die neuen BenQ-Short-Throw-Projektoren sind ab September zu den unverbindlichen Verkaufspreisen (inkl. MwSt.) von 2.399 Euro (Modell LK830ST) bzw. 1.899 Euro (Modell LH830ST) erhältlich.

[Leistungsstark und installationsfreundlich]
Beide Modelle setzen neue Maßstäbe in Sachen Bildqualität und Flexibilität. Mit einer beeindruckenden Lichtleistung von 4.000 ANSI Lumen liefern sie selbst bei Umgebungslicht brillante, detailreiche Projektionen - wahlweise in 4K UHD-Auflösung beim LK830ST oder Full-HD-Auflösung beim LH830ST. Die Abdeckung von 93 % des Rec.709-Farbraums sorgt für lebendige, realitätsnahe Farbdarstellungen.

Das Short-Throw-Objektiv mit einem Projektionsverhältnis von nur 0,496 und einem vertikalen Projektionsversatz von ca. 115 % ermöglicht selbst auf engem Raum großformatige Projektionen mit Bilddiagonalen von 70 bis 300 Zoll. Dank ihrer flexiblen Wand- oder Deckenmontage und der Unterstützung von 360°- und Porträt-Projektionen eignen sich die Geräte ideal für den Einsatz in Freizeitparks, Themenräumen, interaktiven Klassenzimmern und Museen.

In puncto Konnektivität überzeugen die Projektoren mit vielseitigen Schnittstellen wie HDMI, LAN, USB und RS-232. Dadurch lassen sie sich einfach in bestehende AV-Infrastrukturen integrieren. Ein integrierter 15-Watt-Lautsprecher sorgt zudem für eine kraftvolle Audiowiedergabe, sodass keine externen Lautsprecher benötigt werden.

[Mehr Leistung für Simulationen und bewegte Inhalte]
Gerade bei interaktiven Anwendungen, Trainings- oder Simulationsumgebungen profitieren Nutzer von der hohen Bildwiederholrate der Modelle LK830ST und LH830ST. Mit bis zu 120 Hz ermöglichen die Projektoren eine besonders flüssige Darstellung bewegter Inhalte. Dies ist insbesondere bei Flugsimulationen, Sportübertragungen, Echtzeit-Visualisierungen, Gaming-Anwendungen und dynamischen Edutainment-Inhalten von Vorteil. Schnelle Bewegungen und rasche Bildwechsel werden ohne Verzögerung oder Unschärfen wiedergegeben.

[Für nahtlose Multiscreen-Installationen optimiert]
Ein herausragendes Merkmal beider Modelle ist der werksseitig kalibrierte Weißabgleich. Dieser ermöglicht insbesondere bei Edge-Blending-Setups eine deutliche Zeitersparnis. Ergänzt wird dies durch die integrierte 2D-Keystone-Korrektur und die Corner-Fit-Funktion. Damit lassen sich Bildinhalte präzise an unterschiedliche Projektionsflächen anpassen, selbst bei unebenen Oberflächen oder anspruchsvollen Installationswinkeln. Dank dieser Funktionen lassen sich die Projektoren nahtlos in Mehrfach-Projektionssysteme integrieren, in denen mehrere Geräte eine zusammenhängende Bildfläche ohne sichtbare Übergänge erzeugen sollen.

[Für den Dauereinsatz entwickelt]
Die Laserlichtquelle erreicht eine Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden im Eco-Modus und gewährleistet so einen äußerst wartungsarmen Betrieb. Die Geräte sind für den 24/7-Betrieb ausgelegt und bieten maximale Betriebssicherheit für den Langzeiteinsatz. Dank der robusten Bauweise mit IP6X-Zertifizierung sind die Projektoren ideal für den Einsatz in staubbelasteten Umgebungen, da sie zuverlässig vor dem Eindringen von Staub geschützt sind. Optional erhältliche Staubfiltergehäuse bieten zusätzlichen Schutz.

Ein weiteres Highlight ist die integrierte Funktion für Firmware-Updates über WLAN (Over-the-Air, OTA): So lassen sich Softwareaktualisierungen bequem und ohne physischen Zugriff durchführen, was den Wartungsaufwand deutlich reduziert.

9. August 2025, von Markus 'Markus S.' Schaffarz

BenQ Deutschland GmbH

Hersteller

Websitebenq.com

Mehr zu diesen Themen